Süntelstraße 11a
22457 Hamburg
Zu unserem Infoabend haben wir zudem eine Präsentation erstellt, damit Sie mit notwendigen Informationen versorgt sind. Weitere Informationen und alle Termine finden Sie hier.
Liebe werdende Mütter,
ab sofort finden die Geburtsanmeldungstermine wieder persönlich bei uns im Haus statt. Um alle nicht zwingend notwendigen persönlichen Kontakte im Krankenhaus zu vermeiden und Sie und Ihr Kind zu schützen, bitten wir Sie hierbei um die Beachtung folgender Regelungen:
Untenstehend finden Sie ergänzend eine Information des Standesamts Hamburg, welche Dokumente für die Anzeige und standesamtliche Beurkundung der Geburt Ihres Kindes benötigt werden (diese brauchen sie erst zur Geburt selbst mitbringen). Auf der Webseite "Kinderleicht zum Kindergeld" werden Ihnen außerdem mehrsprachig Hinweise zum Ausfüllen zur Verfügung gestellt.
Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen und danken Ihnen für Ihr Verständnis!
Gebärende dürfen sich zur Geburt im Albertinen Geburtszentrum vom zweiten Elternteil begleiten lassen. Von dieser Person dürfen Mutter und Kind nach der Geburt für 2 Stunden pro Tag auf der Wochenbettstation C1 Besuch empfangen.
Ggf. ist auch die Unterbringung mit Mutter und Kind in einem Familienzimmer möglich, sofern dies verfügbar ist und der zweite Elternteil einen aktuellen, negativen Coronatest vorweisen kann (nähere Informationen hierzu erhalten Sie im Rahmen der Geburtsanmeldung). Diese Begleitperson darf dann auch bis zur Entlassung nicht vorübergehend das Krankenhaus verlassen.
Bitte beachten Sie auch die aktuellen Vorraussetzungen für Ihren Besuch im Albertinen Krankenhaus.
Mit dem Service „Kinderleicht zum Kindergeld“ lassen sich mehrere Verwaltungsdienstleistungen des Bundes und der Standesämter kombiniert beantragen. In einem Zug können Sie
Zum Kombiformular für Namensbestimmung, Geburtsurkunden, Kindergeld (PDF)
(externer Link zur Freien und Hansestadt Hamburg)
Informationsblatt zum Service „Kinderleicht zum Kindergeld“ (PDF)