Wohnen und Leben mit Demenz
Das Max Herz-Haus, 2004 als Bundesmodellprojekt eröffnet, vereint unter seinem Dach fünf verschiedene Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Die aufeinander abgestimmte und ineinandergreifende Angebotsstruktur sowie das spezialisierte Wohn- und Betreuungskonzept haben wegweisenden Charakter. Ziel ist, die Lebenssituation der Betroffenen in allen Phasen der Demenz zu verbessern und die Angehörigen in ihrer Betreuungsleistung zu entlasten.
Das Max Herz-Haus umfasst neben der Beratungsstelle Demenz, die Tagespflege, die Autonome stationäre Wohngemeinschaft (AsWG), die Wohngruppe (WoG) sowie Wohnungen für Angehörige.
Grundlage unserer Arbeit im Max Herz-Haus ist die Milieutherapie, das heißt u.a. die spezifische Gestaltung des räumlichen Umfelds, zum Beispiel durch Licht und Farben, sowie des psychosozialen Umfelds. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Biografiearbeit. Unsere Wohngruppe basiert auf dem Domus-Prinzip.
Für alle unsere Angebote gilt der Grundsatz: Angehörige gehören zu ihrem demenziell Erkrankten dazu und sind Teil seines Lebens.
Unsere Pflegequalität: fachlich begleitet, regelmäßig geprüft
Eine auf den Bereich Altenhilfe spezialisierte Qualitätsmanagerin begleitet kontinuierlich unsere pflegerische Arbeit. Regelmäßig einmal jährlich wird bei der gesetzlich vorgeschriebenen Überprüfung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK) unsere Pflegequalität nach bundesweit einheitlichen Kriterien gemessen.
Wenn Sie Fragen zu unseren Angeboten im Max Herz-Haus haben, kommen Sie bitte jederzeit gerne auf uns zu.
Es grüßt Sie herzlich
- Frank Blume
- Leiter
Max Herz-Haus