Süntelstraße 19 a
22457 Hamburg
Im zweigeschossigen Neubau an der Süntelstraße 19a stehen den Kindern nun 750 m² pädagogisch nutzbare Fläche zur Verfügung. Alle Gruppen verfügen über einen Gruppenraum und einen Gruppennebenraum. Jeweils zwei Gruppen teilen sich einen Waschraum. Die Gruppenräume sind mit einer zweiten Spielebene, beispielsweise als Rückzugsmöglichkeit, ausgestattet. Jeder Gruppenraum verfügt über verschiedene integrierte Funktionsecken und fahrbare Tische in unterschiedlichen Höhen, die die Räume so in kurzer Zeit für mehr Bewegungsmöglichkeit erweitern. Desweiteren steht sowohl dem Krippenbereich sowie dem Elementarbereich je ein großer Bewegungsraum zur Verfügung und die Lernwerkstatt kann von allen Gruppen genutzt werden. Das besondere Konzept spiegelt auch in der Raumgestaltung die Farben des Waldes wieder.
Das Außengelände mit einer Fläche von ca. 1800 m² bietet Sand und Rasen, eine Matschecke, Picknicktische, Klettermöglichkeiten, eine Rutsche, eine Wippe, eine Bewegungsbaustelle, Plattenwege für Fahrzeuge sowie eine Schaukel. Jede Krippengruppe hat eine kleine Terrasse und das Außengelände ist durch niedrige Hecken/Törchen sicher vom Außengelände „der Großen“ getrennt, bietet aber auch durch Sichtkontakt ein Gemeinschaftsgefühl.
Die Mahlzeiten bekommt das Kindertagesheim direkt aus der Krankenhausküche. Wir verzichten weitgehend auf Zucker. Auch bei den Zwischenmahlzeiten mit Obst und Rohkost achten wir auf eine kindgerechte und vitaminreiche Ernährung.
Die täglichen pädagogischen Angebote orientieren sich an den Hamburger Bildungsempfehlungen. Mehrere Wochen stehen unter einem Thema, das sich die Kinder unter Einbeziehung vielfältiger Medien und Aktivitäten erarbeiten. Einmal im Jahr erarbeiten wir ein religionspädagogisches Thema, zum Beispiel Schöpfung.