Dem demografischen Wandel medizinisch gerecht werden

Das Albertinen-Haus - Zentrum für Geriatrie und Gerontologie ist eine bundesweite anerkannte Einrichtung für Altersmedizin mit Sitz in Hamburg-Schnelsen.

Es gehört zu den größten geriatrisch-gerontologischen Einrichtungen in Norddeutschland und verzahnt unterschiedlichste Versorgungsangebote für ältere Menschen – von der Seniorenwohnung über die Tagespflege, die  Krankenhaus- und tagesklinische Behandlung bis hin zur autonomen stationären  Wohngemeinschaft für Demenzkranke.

Innovative Projekte der Altersmedizin und –forschung wurden wiederholt auch bundesweit ausgezeichnet. Eine eigene geriatrische Forschungsabteilung sowie zahlreiche Angebote zur geriatrischen Fort- und Weiterbildung in der Albertinen-Akademie unterstreichen den ganzheitlichen Ansatz. Bereits seit 2002 ist das Albertinen-Haus – Zentrum für Geriatrie und Gerontologie wissenschaftliche Einrichtung der Universität Hamburg.

Profitieren Sie von unserer Erfahrung in der Altersmedizin, von unseren lebenswerten Einrichtungen der Altenhilfe, von der Kompetenz unserer Aus-, Weiter- und Fortbildungsstätten. Unser Leitbild verpflichtet uns „Menschen so zu behandeln, wie wir selbst behandelt werden möchten“ – vertrauen Sie auf die fachliche wie menschliche Kompetenz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und nehmen Sie uns beim Wort!

Mit herzlichen Grüßen

Ralf Zastrau
Geschäftsführer Albertinen-Haus

Coronavirus (Covid-19) Regelungen für alle Besucherinnen und Besucher

Liebe Angehörige, liebe Besucherinnen und Besucher,

zum Schutz der uns anvertrauten Menschen gilt im Albertinen Haus eine FFP2-Maskenpflicht für alle Besuche in der Wohn-Pflegeeinrichtung / im Max Herz Haus und in der Medizinisch-Geriatrischen Klinik während des gesamten Aufenthalts. Vielen Dank für Ihre Mitwirkung und Ihr Verständnis!

Allgemeine Besuchsregeln nur für die Medizinisch-Geriatrische Klink:

Jeder stationäre Patient kann in folgenden Zeitfenstern Besuch empfangen:

  • An Werktagen Montag bis Freitag von 14 bis 20 Uhr
  • Am Wochenende und an Feiertagen von 10 bis 20 Uhr

In begründeten Ausnahmen nehmen Sie bitte Kontakt zur Station auf, bevorzugt in der Zeit von 10-14 Uhr. Vielen Dank.

Nachrichten

  • Immanuel Albertinen Diakonie

Erntedank – viel mehr als nur Folklore!

Das Erntedankfest gibt gerade in diesen Zeiten für viele noch mehr Anlass, über Dankbarkeit nachzudenken. Diakon Lutz Bratfisch hat sich mit Dankbarkeit als Lebenshaltung auseinandergesetzt und seine Gedanken dazu aufgeschrieben.

#Jobgold auf Instagram: Die Mitarbeitenden von Albertinen Krankenhaus und Albertinen Haus zeigen in einer neuen Instagram-Kampagne, wer sie sind, wie ihr Alltag aussieht und was ihr Beruf für sie zu echtem Jobgold macht.

Weitere Informationen 

Finden Sie passende Stellenangebote