Das Evangelische Amalie Sieveking Krankenhaus befindet sich im wunderschönen Stadtteil Volksdorf im Nordosten Hamburgs. Die Klinik ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg und verfügt über 341 stationäre Patientenbetten und 20 teilstationäre Plätze. Jährlich werden hier rund 40.000 Patientinnen und Patienten stationär und ambulant versorgt.
Das Leistungsspektrum der „Amalie“ wurde in den vergangenen Jahren stark erweitert, so dass wir heute für sehr viele Erkrankungen eine spezialisierte Versorgung anbieten können. Angefangen mit der Herzmedizin, über die internistische wie chirurgische Behandlung von gut- wie bösartigen Erkrankungen des Verdauungstraktes, die Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie, die Frauenklinik, die Behandlung von Erkrankungen der Schilddrüse bis hin zur Altersmedizin und der Zentralen Notfallaufnahme – unsere erfahrenen Teams aus Ärzten, Pflegekräften und vielen weiteren Berufsgruppen stehen bereit, um Ihnen fachlich kompetent und menschlich zugewandt zu helfen. Das gilt auch für unsere zertifiziert-„babyfreundliche“ Geburtshilfe.
Nach umfangreichen Modernisierungen und Inbetriebnahme zweier Neubauten stimmt auch das räumliche Ambiente unseres Hauses. Herzlich willkommen in der „Amalie“ und alles Gute für Ihre Gesundheit!
Herzliche Grüße
Geschäftsführer S. Altendorf, MBA / Pflegedirektorin M. Sellentin, BBA / Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. E. von Dobschütz, F.E.B.S.
Informationen zum CORONA-Virus für Besucher und Begleitpersonen
Zum Schutze der uns anvertrauten Menschen und unserer Mitarbeitenden gilt in unserer Einrichtung folgende Besucherregelung:
Jede Patientin / jeder Patient kann pro Tag max. 2 Personen empfangen
Benötigt wird ein aktueller, amtlicher Antigen-Test - Selbsttests sind nicht gültig
Es gilt FFP2-Maskenpflicht
Hinweis: Amtliche Antigen-Tests bleiben weiterhin kostenlos für Besuchende in Kliniken und Pflegeeinrichtungen. Gegenüber dem Testzentrum reicht eine selbstverfasste Erklärung aus, dass Sie ein Krankenhaus besuchen werden.
Im Evangelischen Amalie Sieveking Krankenhaus wurde heute Dr. Hans-Richard Paschen nach bald 22 Jahren chefärztlicher Tätigkeit in der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin mit großem Dank in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger Prof. Dr. Matthias Grünewald wird am 1. Oktober die Arbeit aufnehmen. In den kommenden Wochen führt der Leitende Oberarzt Dr. Gerhard Bünz die Klinik kommissarisch.
Das Richard Remé Haus auf dem Gesundheitscampus Volksdorf wird einmal mehr eine besondere Aufgabe für die Stadt erfüllen können: In der ehemaligen geriatrischen Klinik und Tagesklinik finden seit dieser Woche bis zu 80 Geflüchtete aus der Ukraine eine sichere Bleibe.
Regelmäßig bringt ein LKW der Aktion "Immanuel Albertinen hilft" Lebensmittel und Medizinprodukte Richtung Ukraine. Konzerngeschäftsführer Matthias Blum hat mit Mitarbeitenden den Weg der Hilfsleistungen nachverfolgt. Ein Bericht aus Chelm.
Haben Sie schon einmal ein Musikstück ohne Pausen gehört? Undenkbar, oder?! Denn dann wäre das Ganze nur noch Lärm. Mozart sagte sogar, dass die eigentliche Musik nicht in den Noten, sondern in der Stille dazwischen liegt. Gedanken zum Ferienbeginn von Seelsorger Matthias Heyde, der für die Immanuel Albertinen Diakonie in Brandenburg tätig ist.