Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg
770 Betten
jährlich über 66.000 ambulante und stationäre Patienten
rund 1.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (inkl. Albertinen-Haus)
Behandlungsschwerpunkte: Herz und Gefäße (Albertinen Herz- und Gefäßzentrum) inkl. Herzchirurgie, Kardiologie, Kardioanästhesie, Departments für die perkutane Behandlung von Herzklappenerkrankungen, Herzinsuffizienz und Devicetherpie, Elektrophysiologie, Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie, Geburtshilfe (Neonatologie in Kooperation mit dem Altonaer Kinderkrankenhaus, Elternzentrum und Beleghebammen, jährlich mehr als 3.000 Geburten), Gynäkologie inkl. zertifiziertem Brustzentrum, interdisziplinärem Myomzentrum und zertifiziertem Endometriosezentrum Stufe III, Orthopädie, Unfallchirurgie inkl. Zentrum für Alterstraumatologie, Viszeralmedizin (Behandlung gut- und bösartiger Erkrankungen des Verdauungstraktes) mit Gastroenterologie und Allgemein-, Viszeral und Tumorchirurgie inkl. zertifiziertem koloproktologischem Zentrum, Geriatrie und Gerontologie (im Albertinen-Haus), Schlaganfall (mit zertifizierter Stroke Unit) und Neurologischer Frührehabilitation, Urologie und Uroonkologie, Intensiv- und Notfallmedizin, Psychiatrie und Psychotherapie
Ambulanter Pflegedienst, Pflegeheim mit besonderem Demenzschwerpunkt (Max-Herz-Haus) und Seniorenwohnanlage am Standort Albertinen-Haus, Kindertagesstätte