Klinik für Psychiatrie & Psychotherapie

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Albertinen Krankenhaus hat im Juli 2003 seinen eigenständigen Betrieb aufgenommen und stufenweise die erwachsenen-psychiatrische und -psychotherapeutische Versorgung des Sektors Eimsbüttel-Nord übernommen.

Seit 2004 werden alle psychiatrisch  behandlungsbedürftigen erwachsenen Patientinnen und Patienten der Einwohner in den Stadtteilen Niendorf, Schnelsen, Eidelstedt, Stellingen und Lokstedt versorgt. Insgesamt stehen derzeit bis zu 85 stationäre und bis zu 40 tagesklinische Behandlungsplätze zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es eine Psychiatrische Institutsambulanz mit Memory Clinic.

Am Standort Albertinen Krankenhaus halten wir vier Stationen mit unterschiedlichen Schwerpunkten vor. Außerdem befindet sich hier die Psychiatrische Institutsambulanz mit der Memory Clinic. Am Standort Albertinen Haus sind die beiden psychiatrischen Tageskliniken verortet.

Es wird das Konzept einer modernen gemeindeintegrierten psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung für den Nordwesten Hamburgs umgesetzt. Der mehrdimensionale Behandlungszugang ist durch eine tiefenpsychologisch fundierte psychotherapeutische Grundhaltung geprägt, wobei wir im Rahmen unseres integrativen Verständnisses psychischer Störungen eine schulenübergreifende multimodale Zugangsweise mit einer sozialpsychiatrischen Orientierung verknüpfen.

Prof. Dr. med. Sönke Arlt
Chefarzt

NEU: Beratung und Behandlung als Videosprechstunde

Wegen der Corona-Krise können aktuell viele Patientinnen und Patienten ihre Ärztin oder ihren Arzt nicht persönlich aufsuchen, um sich nicht dem Risiko einer Infektion auszusetzen bzw. um einer weiteren Ausbreitung der Pandemie entgegenzuwirken.

Um Ihnen dennoch eine zeitnahe medizinische Beratung und Behandlung zu ermöglichen, haben wir kurzfristig eine Online-Videosprechstunde eingeführt. Im Rahmen dieser Videosprechstunde können unsere Ärztinnen und Ärzte mit Ihnen über eine datengesicherte Internetvideoverbindung über Ihre Beschwerden sprechen, Sie - soweit per Video möglich - untersuchen und Sie bezüglich des weiteren Vorgehens beraten.

Um an der Videosprechstunde teilzunehmen ist keine Installation von Programmen notwendig. Sie können mit einem Computer, einem Tablet oder einem Smartphone teilnehmen.

Vereinbaren Sie einfach unter Tel. 040 55 88-2191 einen Termin mit uns.

Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie ist Mitglied im Weiterbildungsverbund Psychiatrie und Psychotherapie e.V.