Das Leben anderer und das eigene Leben bereichern: Zeit spenden für Menschen mit Demenz

Menschen mit Demenz brauchen positive Begegnungen und Personen, die sie einfühlsam unterstützen und begleiten. Die hohe Qualität unserer Angebote verdanken wir dem Engagement von Frauen und Männern, die regelmäßig einen Teil ihrer freien Zeit für die Betreuung demenziell Erkrankter einsetzen.

Unsere ehrenamtlichen Helfer/innen werden gut auf ihre Aufgabe vorbereitet:

In speziellen Seminaren erlangen sie Grundwissen über die Krankheit Demenz, lernen mit demenziell erkrankten Menschen umzugehen, sie zu beschäftigen u.a.m. Sie verrichten ihren ehrenamtlichen Dienst in engem Kontakt mit unseren Fachkräften und werden bei Bedarf durch persönliche Gespräche unterstützt. Gemeinsame Treffen dienen dem Erfahrungsaustausch und darüber hinaus der fachlich-inhaltlichen Reflexion und Weiterentwicklung.

Das ehrenamtliche Engagement tut vielen Menschen gut:

Zum einen werden die pflegenden Angehörigen spürbar entlastet, sie gewinnen eine Auszeit, um wieder neue Kräfte zu schöpfen. Zum anderen erleben die Betroffenen eine schöne Abwechslung in ihrem Alltag. Und auch für die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen ist die Betreuung von Menschen mit Demenz eine Aufgabe, die ihnen Freude bereitet und sie bereichert. Dennoch kann sie die Betreuenden auch belasten. Um sich in dieser Arbeit zu engagieren, ist die eigene psychische Stabilität eine wichtige Voraussetzung.

Das Engagement ist ehrenamtlich, also ohne Bezahlung.

Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen erhalten jedoch eine kleine Aufwandsentschädigung. Sie soll die Fahrtkosten und ähnliches abdecken. Die Nachfrage nach unseren Angeboten der Beratungsstelle ist groß. Darum freuen wir uns sehr über weitere Frauen und Männer, die uns unterstützen wollen.

Wenn Sie sich für Menschen mit Demenz regelmäßig ehrenamtlich engagieren möchten, sind Sie herzlich eingeladen, mit uns Kontakt aufzunehmen:

Tel. 040 55 81-1850 oder E-Mail