Albertinen Haus
Beratungsstelle DemenzSellhopsweg 18-22
22459 Hamburg
Ein erster Schritt zur Entlastung ist das persönliche Gespräch.
Die Beratungsstelle steht mit Informationen zu allen Fragen rund um die Krankheit Demenz, zu Entlastungsangeboten und Hilfsmöglichkeiten zur Verfügung.
Die Beratung ist lösungsorientiert, wird freiwillig in Anspruch genommen und ist kostenlos. Sie ist als kurzfristige, krisenorientierte oder als längerfristige, prozessorientierte Begleitung der Angehörigen angelegt.
Die Beratung ist auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt. So sind ein oder mehrere Gespräche mit Einzelnen oder mehreren (z.B. Familienmitgliedern) möglich. Die Dauer des Beratungsprozesses bestimmen die Ratsuchenden.
Die Beratung hat u.a. das Ziel, die Kompetenz der Angehörigen und ihre Sicherheit im Umgang mit dem Erkrankten zu erweitern und zu stärken. Das heißt zum Bespiel auch, das veränderte Verhalten des Menschen mit Demenz zu verstehen und darauf adäquat reagieren zu können.
Regelmäßig im Winterhalbjahr informieren Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen an einem Montagabend im Albertinen-Haus (Saal) über die verschiedenen Aspekte und Begleitumstände einer demenziellen Erkrankung und geben hilfreiche Tipps. Die Vortragsreihe richtet sich an Betroffene, Angehörige und Interessierte.
www.demenz-geht-uns-alle-an.de
Das Café Alberti ist ein geselliges Angebot für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und Freunde sowie für alle Senioren mit Spaß an Musik und Tanz. Bei Kaffee und Kuchen kann geklönt werden, die Musik lädt zum Tanzen, Singen und Schunkeln ein. Das Café Alberti öffnet viermal im Jahr seine Türen.
An drei Terminen werden in kleiner Runde erste grundsätzliche Informationen vermittelt.
Hilfen im Umgang und in der Kommunikation u.a.
Die Themen orientieren sich an den Bedürfnissen der Teilnehmenden. Der Kurs richtet sich an Angehörige, Ehrenamtliche und Interessierte. Er wird in Kooperation mit der AOK Rheinland / Hamburg sowie der Universität Bielefeld durchgeführt (Modell 'Familiale Pflege').