Entlastung durch Angehörigengruppen

Angehörige von Menschen mit Demenz haben einmal im Monat die Möglichkeit, an einer unserer Gesprächsgruppen teilzunehmen.

Die Gruppen sind ein Forum zum Austausch von Erfahrungen mit Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden und deshalb Verständnis füreinander haben. Tipps von "erfahrenen" Angehörigen helfen vor allem den Neu-hinzu-Gekommenen, mit ihrer Situation besser zurechtzukommen.

Daneben werden in den Gruppen Informationen rund um die Krankheit vermittelt, wie zum Bespiel Hinweise zur ärztlichen Versorgung, Möglichkeiten der Beschäftigung der demenziell Erkrankten u.v.m. Viele Angehörige stellen in der Gruppe zum ersten Mal fest: "Ich bin nicht allein mit meinen Problemen." Die Begegnung mit gleichermaßen Betroffenen ist hilfreich und trägt dazu bei, sich aus der entstandenen Isolation zu lösen.

Häufig entstehen neue Beziehungen unter den Gruppenmitgliedern, die über die Zeit des Treffens hinaus wirken. Gegenseitige Anrufe, Besuche oder gemeinsame Unternehmungen haben sich aus den Begegnungen schon entwickelt.

Termine

Für Ehepartner

  • 1. Dienstag im Monat, 14:30 Uhr - 16:30 Uhr
  • 3. Mittwoch im Monat, 14:30 Uhr - 16:30 Uhr

Für Kinder

  • 2. Dienstag im Monat, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Um telefonische Anmeldung wird gebeten.

Hinweis:

Dieses Angebot der Beratungsstelle ist kostenfrei.

Die Angehörigengruppen werden wissenschaftlich begleitet durch die Universität Bielefeld und gefördert von der AOK Rheinland / Hamburg.