Häusliche Pflege und Betreuung

Unsere Hilfe passt genau: Ob Menschen vorübergehende Unterstützung benötigen - beispielsweise nach einem Krankenhausaufenthalt - oder dauerhafte Unterstützung aufgrund bestehender Pflegebedürftigkeit - der Albertinen Ambulante Pflegedienst bietet eine bestmögliche, auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmte Betreuung in der vertrauten (häuslichen) Umgebung.

Unsere Mitarbeiterinnen des Albertinen Ambulanten Pflegedienstes...

  • helfen bei der Körperpflege, zum Beispiel beim Duschen oder Baden;
  • helfen beim An- und Auskleiden;
  • versorgen im besonderen Schwerpunkt akute und insbesondere chronische Wunden nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen (Mitglied im WundWerk sowie im Wundzentrum Hamburg; spezialisiertes Fachwissen durch zertifizierte Wundexpertinnen);
  • betreuen Menschen mit komplexen Krankheitsbildern, zum Beispiel Diabetes;
  • verfügen über eine langjährige Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Demenz;
  • beraten Pflegebedürftige und Angehörige zu pflegefachlichen Themen und leiten sie an (auch Pflegeberatung nach § 45 SGB XI);
  • verabreichen Medikamente;
  • geben Injektionen;
  • führen medizinisch angeordnete Maßnahmen durch, dazu gehören beispielsweise Blutdruck-/Pulskontrolle, Versorgung mit Kompressionsverbänden u.v.a.;
  • vermitteln Hilfen im Haushalt;
  • bieten Zwischenversorgung mit Hilfsmitteln;
  • führen Pflegevisiten (§ 37 Abs. 3 PflVG) durch;
  • leisten sog. "Verhinderungspflege" bei Abwesenheit der Angehörigen, beispielsweise wegen Urlaub oder Krankheit;
  • begleiten Menschen einfühlsam auf ihrem letzten Lebensweg.

Auf der Basis des neuen Pflegestärkungsgesetzes bietet der Albertinen Ambulante Pflegedienst auch Betreuungs- und Entlastungsleistungen an.