Süntelstraße 11a
22457 Hamburg-Schnelsen
Der Hamburger Männerchor Adolphina wurde im Jahre 1882 von Adolph Mehrkens gegründet und nach ihm Adolphina benannt.
Benefizkonzert mit Joja Wendt, ClariNoir und Isabella Vértes-Schütter.
Jeweils am ersten und dritten Dienstag des Monats stellen wir um 20.00 Uhr das Geburtszentrum des Albertinen-Krankenhauses im Rahmen eines offenen Informationsabends für werdende Mütter und Väter vor.
Die Naturfotografen Thomas Lerch und Oliver Ulmer präsentieren ihre Multivisionsshow.
Hebammen, Schwestern, Stillberaterinnen sowie Chef- oder Oberarzt stellen sich Ihren Fragen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungsreihe für Patienten und Interessierte.
Workshop mit Dr. Wolf Lütje, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe (Dauer ca. 90 min.)
Vernissage: 13.01.2019, 15 Uhr, Ostmagistrale Musikalischer Auftakt: Felicitas Mathé, Violine Rügiger Mix, Saxophon
Auf ins Neue Jahr! Clara Berger (Violoncello) und Andreas Fabienke (Klavier) gastieren mit beliebten Stücken, die uns stimmungsvoll in den Jahresbeginn geleiten.
Unter dem Titel „Farbenfroh, Kontrastreich, Linienstark“ hat die Malerin Elke Förster ihre Bilder zu einer Ausstellung kombiniert.
Jeweils am ersten und dritten Dienstag des Monats stellen wir um 20.00 Uhr das Geburtszentrum des Albertinen-Krankenhauses im Rahmen eines offenen Informationsabends für werdende Mütter und Väter vor.
Hebammen, Schwestern, Stillberaterinnen sowie Chef- oder Oberarzt stellen sich Ihren Fragen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der bekannteste Handelsweg der Geschichte ist zugleich der längste sowie derjenige, der die spannendsten Geschichten zu erzählen hat – zum Beispiel jene, wie er überhaupt zustande kam.