• Hospital LogiServe GmbH

Hospital LogiServe, Tochterunternehmen der Immanuel Albertinen Diakonie und Expertin für Logistik und Materialversorgung im Gesundheitswesen, hat am 10.02.2023 ein hochmodernes Logistikzentrum in Elmshorn eröffnet.

Pressemitteilungen Services

Nach einer Bauzeit von nur zwölf Monaten werden zukünftig auf 4.700 Quadratmeter Lager- und Logistikfläche mit Unterstützung modernster Technik über 4.000 Lagerartikel umgeschlagen – von Verbandszeug über OP-Materialien bis hin zu Herz-Katheter. 25 Mitarbeitende vor Ort versorgen neben den Hamburger Einrichtungen der Immanuel Albertinen Diakonie wie etwa das Albertinen Krankenhaus sowie das Evangelische Amalie Sieveking Krankenhaus auch weitere Gesundheitseinrichtungen in der Metropolregion Hamburg.

Zur feierlichen Eröffnung des Zentrums begrüßte Hospital LogiServe-Geschäftsführer Holger Meyer unter den zahlreichen Gästen Elmshorns Bürgermeister Volker Hatje, den Aufsichtsratsvorsitzenden der Immanuel Albertinen Diakonie, Jürgen Roß sowie die Konzerngeschäftsführer Matthias Scheller, Matthias Blum und Peter Kober. Ebenso anwesend waren Markus Cramer als Bauherr und Eigentümer der Immobilie an der Max-Planck-Straße 5, der ausführende Bauunternehmer Dipl. Ing. Tillmann Schütt, viele Kooperationspartner aus Gesundheitseinrichtungen sowie die Mitarbeitenden des Logistikzentrums. Pastor Thorsten Graff, Leiter des Konzernbereichs Seelsorge, Theologie, Ethik innerhalb der Immanuel Albertinen Diakonie, sprach ein geistliches Geleitwort. Beim traditionellen Durchschneiden des Bandes war auch Aramaysi Arzumanyan dabei, Auszubildender bei Hospital LogiServe am Standort Elmshorn.

Hospital LogiServe betreibt bereits seit 15 Jahren ein Logistikzentrum in Elmshorn, das allerdings aufgrund des stetigen Wachstums des Logistikunternehmens in den vergangenen Jahren an seine Grenzen gestoßen war. Das neue Gebäude verfügt über eine deutlich größere Lagerfläche und schafft so die Voraussetzungen für eine nochmalige Ausweitung des Kundenkreises bei zugleich höherer Effizienz in den Arbeitsabläufen.

Der Bau ist ein Effizienzgebäude gemäß EG 40EE und wurde aus dem nachhaltigen Werkstoff Holz errichtet. Das Gebäude verfügt über ein sogenanntes Retentionsdach, das Regenwasser auf der Dachfläche staut und so eine natürliche Verdunstung ermöglicht. Eine Dachbegrünung trägt zur biologischen Artenvielfalt bei, Wärmepumpen und Photovoltaik unterstreichen den ökologischen Anspruch und steigern die Unabhängigkeit in der Stromversorgung. Die Mitarbeitenden arbeiten dank der tiefgezogenen Fensterfront bei Tageslicht und profitieren zudem von einem verbesserten Lüftungs- und Kühlkonzept. Die Baukosten für das neue Logistikzentrum belaufen sich auf einen höheren einstelligen Millionenbetrag.

Volker Hatje, Bürgermeister Elmshorn:

„Die Stadt Elmshorn ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort, der auch für Gesundheitsunternehmen wie die Immanuel Albertinen Diakonie interessant ist. Ich freue mich, dass sich Hospital LogiServe mit der heutigen Eröffnung des neuen Logistikzentrums erneut für unsere Stadt entschieden hat und wünsche dem Unternehmen auch weiterhin alles Gute!“ 

Matthias Blum, Konzerngeschäftsführer der Immanuel Albertinen Diakonie:

„Das neue Logistikzentrum verbindet Modernität und Effizienz mit hervorragenden Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeitenden! Ich danke allen, die zu dem Gelingen dieses Projektes beigetragen haben und freue mich über diese deutliche Stärkung unserer Arbeit!“

Markus Cramer, Bauherr und Eigentümer der Immobilie:

Wir haben das Team von Hospital LogiServe in 15 Jahren als verlässlichen Partner mit einem hohen Maß an Menschlichkeit und Ethik schätzen gelernt. Umso mehr sind wir stolz darauf, mit dem neuen Gebäude sehr gute Voraussetzungen für die weitere Arbeit von Hospital LogiServe geschaffen zu haben.“

Information zu Hospital LogiServe:

Hospital LogiServe organisiert als Tochterunternehmen der Immanuel Albertinen Diakonie seit 2003 die Materialversorgungsprozesse von Krankenhausbetrieben und weiteren Einrichtungen im Gesundheitswesen. Angefangen bei der Umsetzung des professionellen Einkaufs und der Lagerhaltung bis zum Materialcontrolling organisieren und optimieren rund 160 Mitarbeitende die gesamte Lieferkette mit maßgeschneiderten Lösungen von der Heftklammer bis zum Herzkatheter. Hospital LogiServe betreibt zwei Logistikzentren in den Metropolregionen Hamburg und Berlin. 

Pressekontakt:

Dr. Fabian Peterson
Konzern-Pressesprecher
Immanuel Albertinen Diakonie

Tel. 040 55 88-2412
Mobil: 0175 269 04 74
fabian.peterson@immanuelalbertinen.de

Finden Sie alle Pressemitteilungen

Albertinen Krankenhaus: Gedenkgottesdienst für still geborene Kinder am 16. April

Die Initiative „still geboren“ des Albertinen-Krankenhauses lädt gemeinsam mit den Kirchen in Schnelsen und Niendorf auch in diesem Jahr wieder zu einem ökumenischen Gedenkgottesdienst für still geborene Kinder ein. Der Gottesdienst findet statt am 16. April 2023, 16.00 Uhr in der Kirche am Krankenhaus, Hogenfelder Str. 28, in Hamburg-Schnelsen.

  • Albertinen Krankenhaus
Zur Pressemitteilung

Albertinen Krankenhaus: Gedenkgottesdienst für still geborene Kinder am 16. April

Die Initiative „still geboren“ des Albertinen Krankenhauses lädt gemeinsam mit den Kirchen in Schnelsen und Niendorf auch in diesem Jahr wieder zu einem ökumenischen Gedenkgottesdienst für still geborene Kinder ein. Der Gottesdienst findet statt am 16. April 2020, 16.00 Uhr in der Kirche am Krankenhaus, Hogenfelder Str. 28, in Hamburg-Schnelsen.

  • Albertinen Krankenhaus
Zur Pressemitteilung

Albertinen Krankenhaus / Albertinen Haus: Seit 25 Jahren ehrenamtlich für die Menschen da

Christa Jacob aus Schnelsen feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Die junggebliebene 85-Jährige kann auf 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Albertinen Krankenhaus und Albertinen Haus zurückblicken. Alberto Correia, als Pflegedirektor auch zuständig für die Grünen Damen und Herren der Evangelischen Krankenhaushilfe, sowie Tanja Gronninger als Koordinatorin der Grünen Damen und Herren, überraschten die Jubilarin mit einem Blumenstrauß an ihrem Arbeitsplatz in der Patientenbibliothek des Albertinen Krankenhauses.

  • Albertinen Krankenhaus
Zur Pressemitteilung

Chefarztwechsel in der Frauenklinik des Evangelischen Amalie Sieveking Krankenhauses: Dr. Simon Bühler folgt auf Dr. Wolf Lütje

Dr. Simon Bühler tritt am 1. März 2023 die Nachfolge von Dr. Wolf Lütje als neuer Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Evangelischen Amalie Sieveking Krankenhaus in Hamburg-Volksdorf an. Lütje verabschiedet sich nach über zehnjähriger chefärztlicher Tätigkeit im Amalie in den Ruhestand. Ebenfalls zum 1. März nimmt Nina Böhm ihre Arbeit als Oberärztin mit dem besonderen Fokus der Geburtsmedizin im Amalie auf.

  • Ev. Amalie Sieveking Krankenhaus
Zur Pressemitteilung

Ein Engel zum neuen Jahr

Der Name verpflichtet: Engelsgleich posiert der kleine Levi Engel für ein erstes Familienfoto gemeinsam mit seinen Eltern. Er kam Neujahr um 2:20 Uhr im Albertinen Krankenhaus auf natürlichem Wege zur Welt und war damit das erste Schnelsener Neujahrsbaby 2023.

  • Albertinen Krankenhaus
Zur Pressemitteilung