• Albertinen Krankenhaus

Christa Jacob aus Schnelsen feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Die junggebliebene 85-Jährige kann auf 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Albertinen Krankenhaus und Albertinen Haus zurückblicken. Alberto Correia, als Pflegedirektor auch zuständig für die Grünen Damen und Herren der Evangelischen Krankenhaushilfe, sowie Tanja Gronninger als Koordinatorin der Grünen Damen und Herren, überraschten die Jubilarin mit einem Blumenstrauß an ihrem Arbeitsplatz in der Patientenbibliothek des Albertinen Krankenhauses.

„Als ehemalige medizinische Schreibkraft in einer Arztpraxis kenne ich keine Berührungsängste zum Krankenhausbetrieb und habe nach Ende meiner Berufstätigkeit auf eine Anzeige reagiert, mit der Ehrenamtliche für das Albertinen Krankenhaus gesucht wurden“, berichtet Jacob, die seit 1998 in der Seniorenwohnanlage des Albertinen Hauses wohnt. „Zunächst habe ich die Patientenbibliothek im Albertinen Krankenhaus betreut, später kam dann der Lotsendienst im Albertinen Haus hinzu.“ Bis heute ist sie jeden Freitag in der Eingangshalle des Albertinen Hauses anzutreffen, wo sie Patientinnen und Patienten zu Untersuchungen und Therapien begleitet, kleinere Botengänge erledigt sowie Angehörigen und Besucherinnen und Besuchern den Weg weist. In der Patienten-Bibliothek des Albertinen Krankenhauses übernimmt sie alle 14 Tage Aufgaben.

„Ich mache mich gerne nützlich“,  sagt die zweifache Mutter, fünffache Großmutter und zweifache Urgroßmutter, die auch außerhalb ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit nach wie vor gut beschäftigt ist. „Es ist wichtig, dass wir etwas für die Gesellschaft tun, ohne Ehrenamt würde heute vieles nicht mehr funktionieren. Und mir macht es Spaß, mit Menschen in Kontakt zu treten und ihnen bei den kleinen Dingen zu helfen. Man bekommt als Dank so viel mehr zurück!“

Pflegedirektor Alberto Correia: „Es sind Menschen wie Frau Jacob, die unser Gemeinwesen zusammenhalten und auch in unseren Einrichtungen wertvolle Aufgaben im Dienste der uns anvertrauten Menschen übernehmen.  Ich danke Frau Jacob sehr herzlich für ihren ehrenamtlichen Einsatz in den vergangenen 25 Jahren für unser Haus!“

Interessierte an ehrenamtlicher Tätigkeit im Albertinen Krankenhaus oder Albertinen Haus erhalten mehr Infos bei Frau Tanja Gronninger unter Tel. 040 55 88-2811 oder im Internet unter: https://www.albertinen.de/spenden-helfen/ehrenamtliche-mitarbeit/uebersicht/

Unter dem nachfolgenden Link kann ein Foto kostenfrei für die redaktionelle Berichterstattung heruntergeladen werden. Nachweis bitte: Immanuel Albertinen Diakonie.

https://www.albertinen.de/ueber-uns/presse/bildmaterial/

Pressemitteilungen Spenden & Helfen

Finden Sie alle Pressemitteilungen

Albertinen Krankenhaus: Prof. Dr. Rüdiger Klapdor folgt Priv.-Doz. Dr. Enikö Berkes als Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Prof. Dr. Rüdiger Klapdor, MBA (35) wird am 15. August die Nachfolge von Priv.-Doz. Dr. Enikö Berkes als neuer Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Albertinen Krankenhaus antreten. Priv.-Doz. Dr. Berkes hat sich auf eigenen Wunsch aus privaten Gründen dazu entschieden, in Süddeutschland eine neue Herausforderung als Chefärztin anzunehmen und wird das Unternehmen zum 30. Juni verlassen. Christian Rilz, Geschäftsführer im Albertinen Krankenhaus: „Frau Priv.-Doz. Dr. Berkes hat die Klinik während der herausfordernden Phase der Pandemie erfolgreich weiterentwickelt. Wir bedauern ihren Weggang und danken ihr herzlich für die geleistete Arbeit!“

  • Albertinen Krankenhaus
Zur Pressemitteilung

Albertinen Zentrum für Altersmedizin: „Draußen gibt´s nur Kännchen“ - Job-Speed-Dating am 12. Juni

Wer als Pflegekraft in der Geriatrie arbeitet, weiß warum: Die älteren Patientinnen und Patienten bleiben länger in der Klinik, so dass auch persönliche Bindungen besser aufgebaut werden können. Die Pflege ist Teil des berufsübergreifenden geriatrischen Teams und trägt mit der aktivierend-therapeutischen Pflege eine Menge zum (Wieder)-Erlangen von Mobilität und Selbstständigkeit bei. Und nicht zuletzt: Als Pflegekraft erhält man gerade von älteren Menschen so viel mehr zurück als man gibt. Ein großes Bündel Lebenserfahrung und Altersweisheiten inklusive!

  • Albertinen Krankenhaus
Zur Pressemitteilung

Albertinen Krankenhaus: Gedenkgottesdienst für still geborene Kinder am 16. April

Die Initiative „still geboren“ des Albertinen-Krankenhauses lädt gemeinsam mit den Kirchen in Schnelsen und Niendorf auch in diesem Jahr wieder zu einem ökumenischen Gedenkgottesdienst für still geborene Kinder ein. Der Gottesdienst findet statt am 16. April 2023, 16.00 Uhr in der Kirche am Krankenhaus, Hogenfelder Str. 28, in Hamburg-Schnelsen.

  • Albertinen Krankenhaus
Zur Pressemitteilung

Albertinen Krankenhaus: Gedenkgottesdienst für still geborene Kinder am 16. April

Die Initiative „still geboren“ des Albertinen Krankenhauses lädt gemeinsam mit den Kirchen in Schnelsen und Niendorf auch in diesem Jahr wieder zu einem ökumenischen Gedenkgottesdienst für still geborene Kinder ein. Der Gottesdienst findet statt am 16. April 2020, 16.00 Uhr in der Kirche am Krankenhaus, Hogenfelder Str. 28, in Hamburg-Schnelsen.

  • Albertinen Krankenhaus
Zur Pressemitteilung