• Diakonie Hospiz Volksdorf

Im April feiert das Diakonie Hospiz Volksdorf sein 15-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird begangen mit einem Benefizkonzert des renommierten Hamburger Pianisten Sebastian Knauer am 5. Mai in der Kirche am Rockenhof in Hamburg-Volksdorf. Auf dem Programm stehen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und Franz Schubert, unter anderem kommt Beethovens berühmte Mondscheinsonate zu Gehör. Sebastian Knauer wird selbst durch das Programm führen. Ihm ist das Konzert eine echte Herzensangelegenheit, als Sohn der Schirmherrin des Hospizes, Christa Knauer, fühlt sich der Pianist dem Diakonie Hospiz Volksdorf in besonderer Weise verbunden. Der Erlös der Veranstaltung kommt der Arbeit des Hospizes zugute.

Sebastian Knauer blickt inzwischen auf eine über 30 Jahre dauernde beeindruckende Konzertkarriere zurück: Er hat in über 50 Ländern auf vier Kontinenten konzertiert und das Publikum mit Auftritten in Sälen wie der Berliner Philharmonie, dem Concertgebouw Amsterdam, dem Lincoln Center New York oder der Toppan Hall Tokyo begeistert. Er konzertierte mit renommierten Orchestern wie der Dresdner Staatskapelle, dem NDR Sinfonieorchester, dem Orchestre de Chambre de Paris, dem New Century Chamber Orchestra San Francisco, dem Chamber Orchestra of Europe oder dem Shanghai Philharmonic. Seine Liebe zur Kammermusik führte ihn unter anderem mit Künstlerinnen und Künstlern wie etwa der Cellistin Gol Gabetta, der Mezzosopranistin Anne Sofie von Otter oder dem Emerson String Quartet zusammen. Seine Vielseitigkeit unterstreichen Projekte mit John Neumeier, dem Schlagzeuger Stewart Copeland („The Police“) oder der NDR Bigband. Nicht zuletzt spiegelt sich Sebastian Knauers umfangreiches und vielseitiges Repertoire in seinen inzwischen über 15 CD-Veröffentlichungen wider.  

Das Diakonie Hospiz Volksdorf wurde im April 2008 als erstes stationäres Hamburger Hospiz in christlicher Trägerschaft in den Betrieb genommen. Seitdem wurden in der Einrichtung über zweitausend todkranke Menschen in ihrer letzten Lebensphase liebevoll begleitet. Gesellschafter des Hospizes sind das Albertinen Diakoniewerk, die Albertinen-Stiftung, das katholische Marienkrankenhaus sowie die Stadt Norderstedt.   

Das Benefizkonzert findet statt am Freitag, 5. Mai, um 19 Uhr in der Kirche am Rockenhof, Rockenhof 3 in 22359 Hamburg. Karten für die Veranstaltung können in der Buchhandlung Ida von Behr, Am Dorfe 31 in 22359 Hamburg, in Vorverkaufsstellen des Hamburger Abendblattes sowie online unter eventim.de erworben werden.

Die über den Link verfügbaren Fotos von Sebastian Knauer können zwecks redaktioneller Berichterstattung zum Konzert kostenfrei verwendet werden. Nachweis: © Gregor Hohenberg

https://www.albertinen.de/ueber-uns/presse/bildmaterial/

Pressemitteilungen Wohnen & Pflegen

Finden Sie alle Pressemitteilungen

Albertinen Krankenhaus: Prof. Dr. Rüdiger Klapdor folgt Priv.-Doz. Dr. Enikö Berkes als Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Prof. Dr. Rüdiger Klapdor, MBA (35) wird am 15. August die Nachfolge von Priv.-Doz. Dr. Enikö Berkes als neuer Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Albertinen Krankenhaus antreten. Priv.-Doz. Dr. Berkes hat sich auf eigenen Wunsch aus privaten Gründen dazu entschieden, in Süddeutschland eine neue Herausforderung als Chefärztin anzunehmen und wird das Unternehmen zum 30. Juni verlassen. Christian Rilz, Geschäftsführer im Albertinen Krankenhaus: „Frau Priv.-Doz. Dr. Berkes hat die Klinik während der herausfordernden Phase der Pandemie erfolgreich weiterentwickelt. Wir bedauern ihren Weggang und danken ihr herzlich für die geleistete Arbeit!“

  • Albertinen Krankenhaus
Zur Pressemitteilung

Albertinen Zentrum für Altersmedizin: „Draußen gibt´s nur Kännchen“ - Job-Speed-Dating am 12. Juni

Wer als Pflegekraft in der Geriatrie arbeitet, weiß warum: Die älteren Patientinnen und Patienten bleiben länger in der Klinik, so dass auch persönliche Bindungen besser aufgebaut werden können. Die Pflege ist Teil des berufsübergreifenden geriatrischen Teams und trägt mit der aktivierend-therapeutischen Pflege eine Menge zum (Wieder)-Erlangen von Mobilität und Selbstständigkeit bei. Und nicht zuletzt: Als Pflegekraft erhält man gerade von älteren Menschen so viel mehr zurück als man gibt. Ein großes Bündel Lebenserfahrung und Altersweisheiten inklusive!

  • Albertinen Krankenhaus
Zur Pressemitteilung

Albertinen Krankenhaus: Gedenkgottesdienst für still geborene Kinder am 16. April

Die Initiative „still geboren“ des Albertinen-Krankenhauses lädt gemeinsam mit den Kirchen in Schnelsen und Niendorf auch in diesem Jahr wieder zu einem ökumenischen Gedenkgottesdienst für still geborene Kinder ein. Der Gottesdienst findet statt am 16. April 2023, 16.00 Uhr in der Kirche am Krankenhaus, Hogenfelder Str. 28, in Hamburg-Schnelsen.

  • Albertinen Krankenhaus
Zur Pressemitteilung

Albertinen Krankenhaus: Gedenkgottesdienst für still geborene Kinder am 16. April

Die Initiative „still geboren“ des Albertinen Krankenhauses lädt gemeinsam mit den Kirchen in Schnelsen und Niendorf auch in diesem Jahr wieder zu einem ökumenischen Gedenkgottesdienst für still geborene Kinder ein. Der Gottesdienst findet statt am 16. April 2020, 16.00 Uhr in der Kirche am Krankenhaus, Hogenfelder Str. 28, in Hamburg-Schnelsen.

  • Albertinen Krankenhaus
Zur Pressemitteilung

Albertinen Krankenhaus / Albertinen Haus: Seit 25 Jahren ehrenamtlich für die Menschen da

Christa Jacob aus Schnelsen feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Die junggebliebene 85-Jährige kann auf 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Albertinen Krankenhaus und Albertinen Haus zurückblicken. Alberto Correia, als Pflegedirektor auch zuständig für die Grünen Damen und Herren der Evangelischen Krankenhaushilfe, sowie Tanja Gronninger als Koordinatorin der Grünen Damen und Herren, überraschten die Jubilarin mit einem Blumenstrauß an ihrem Arbeitsplatz in der Patientenbibliothek des Albertinen Krankenhauses.

  • Albertinen Krankenhaus
Zur Pressemitteilung