In der Corona-Pandemie ist die Versorgung Morbus Parkinson Patienten besonders herausfordernd, denn oftmals handelt es sich dabei um ältere, multimorbid erkrankte Menschen.
Die Initiative „still geboren“ im Albertinen Krankenhaus lädt auch in diesem Jahr gemeinsam mit den Kirchen in Schnelsen und Niendorf zu einem ökumenischen Gedenkgottesdienst für „still geborene“ Kinder ein.
Jedes Jahr im Frühling, wenn die Natur zu neuem Leben erwacht – Knospen und Blumen aufbrechen, Vögel ihr Lied anstimmen und Sonnenstrahlen das Gesicht wärmen – feiern wir Ostern.
Das amerikanische Nachrichtenmagazin Newsweek hat das Albertinen Krankenhaus im Rahmen des Rankings „World's Best Hospitals 2021“ auf Platz 39 im deutschlandweiten Vergleich geführt.
Die Welt ohne Hauswirtschaft - welch ein trauriger Anblick. In den Krankenhäusern, Hospizen und Pflegeeinrichtungen der Immanuel Albertinen Diakonie wäre so eine Welt schlichtweg undenkbar.
In der aktuellen Ausgabe des Hamburger Ärzteblattes berichten die Teams um Prof. Dr. Sydow und Prof. Dr. Rieß über einen besonderen Fall im Albertinen Herz- und Gefäßzentrum am Standort Albertinen Krankenhaus.
Die Awards Patientendialog 2020 wurden vergeben und weitere Projekte und Bewerbungen vorgestellt, die Vorbild-Charakter in der Patientenorientierung und Patientenkommunikation haben.
Die Immanuel Albertinen Diakonie unterstützt ein großartiges Projekt für Hamburgs Kulturzszene in schwierigen Zeiten: Im Panini-Sammelalbum #TeamHamburg sind über 200 Persönlichkeiten der Stadt vereint.
Das Albertinen Hospiz Norderstedt ist das erste stationäre Hospiz in Schleswig-Holstein in diakonischer und kommunaler Trägerschaft und wurde im Oktober 2020 eröffnet.
In der Neurologischen Frühreha kämpfen sich Menschen ins Leben zurück – zum Beispiel nach einem schweren Schlaganfall. Für viele ist es ein langer Weg.
Starke Regelschmerzen, unerfüllter Kinderwunsch – oftmals steckt dahinter eine Endometriose. Die Behandlung im Krankenhaus bedeutet für viele junge Frauen das Ende eines langen Leidensweges.
Soziale Berufe mit Sinn und Zukunft und das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) stehen im Fokus der Online-Messe der Diakonie Hamburg am 9. Februar 2021, 16-19 Uhr.
Ein plötzlich geschwollenes Bein kann ein Alarmzeichen sein – zum Beispiel für eine Thrombose. Im Ernstfall führt der Blutstau zu einer lebensgefährlichen Lungenembolie. „Es können aber auch ganz andere Ursachen dahinterstecken, deren Behandlung nicht notfallmäßig erforderlich ist“, erklärt Dr. Hanns Bredereke-Wiedling, Chefarzt der Zentralen Notaufnahme im Ev. Amalie Sieveking Krankenhaus in Hamburg-Volksdorf. Er verrät, wie Patienten schnell Klarheit erhalten.
Mit 3.345 Geburten und 3.392 geborenen Kindern hat das Albertinen Geburtszentrum in 2020 einen neuen Geburtenrekord erlebt. Es gehört zu den beliebtesten Geburtseinrichtungen Norddeutschlands und ist abermals die Nummer 2 in Hamburg.
Eine Frau hat vermeintlich ein schwaches Herz und bekommt Arzneien dagegen. Dann entdeckt ein Arzt, wo das Problem liegt: weder im Herzen noch in der Lunge.
Das ist ein guter Start ins neue Jahr: Im Evangelischen Amalie Sieveking Krankenhaus in Hamburg-Volksdorf sind die ersten 150 Mitarbeitenden gegen das Corona-Virus geimpft worden.