Immanuel Albertinen Diakonie

Herzlich willkommen bei der Immanuel Albertinen Diakonie

Diakonie kommt aus dem Griechischen und bedeutet „dienen“, ursprünglich „zu Tisch dienen“, den anderen mit allem versorgen, was er zum Leben braucht. Der Diakon ist also der Kellner, der gemeinsam mit dem Koch entscheidend am Erfolg eines Restaurants beteiligt ist. Auf unsere Arbeit übertragen: Es geht nicht nur um das WAS der gewünschten Hilfe, sondern auch um das WIE. Deshalb haben wir in unserem Leitbild formuliert:

Gott bejaht und liebt jeden Menschen, unabhängig von Geschlecht, Alter, Weltanschauung, Religion, Herkunft und sozialem Stand.

Wir behandeln die Menschen so, wie es ihrer persönlichen Bedürfnislage entspricht und wie wir selbst behandelt werden wollen. Wir achten ihre Würde und ihren Willen, investieren Zeit und Zuwendung und gehen freundlich und aufgeschlossen auf diejenigen zu, die sich uns anvertrauen.

Die Immanuel Albertinen Diakonie, die am 1. Januar 2019 aus dem Zusammenschluss des Albertinen-Diakoniewerks in Hamburg und der Immanuel Diakonie in Berlin hervorgegangen ist, stellt sich dieser Aufgabe in insgesamt sieben Bundesländern:

  • in unseren Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken, Medizinischen Versorgungszentren, Praxen und therapeutischen Angeboten
  • in unseren Pflegeeinrichtungen, Hospizen, dem Betreutem Wohnen und Servicewohnen und den ambulanten Angeboten
  • in den Einrichtungen der Behinderten- und Suchtkrankenhilfe, der Kinder- und Jugendhilfe und in der psychosozialen Beratung
  • mit Beratungsangeboten, Einrichtungen der Aus-, Fort- und Weiterbildung und vielen ergänzenden Dienstleistungen.

Das Albertinen-Diakoniewerk wurde 1907 in Hamburg als Diakonissenverein „Siloah“ von der baptistischen Oberin Albertine Assor gegründet. Die Immanuel Diakonie nahm ihre Arbeit 1947 in Berlin auf.

Ein wesentlicher Schwerpunkt des Leistungsangebotes der Immanuel Albertinen Diakonie liegt in Hamburg in den Bereichen Gesundheit sowie Wohnen & Pflegen. Unsere Einrichtungen stehen für hohe medizinische und pflegerische Kompetenz und für die Verzahnung von ambulanten, stationären, akut-medizinischen, rehabilitativen und pflegerischen Leistungsangeboten gemeinsam mit vielen Partnern.

Doch genauso wichtig wie innovative Medizin und Pflege ist für uns die menschliche Zuwendung zu unseren Patienten, Bewohnern und Gästen und ihren Angehörigen, zu allen Menschen, die sich uns anvertrauen, von der Geburt im Kreißsaal bis zum Ende des Lebens im Hospiz. Unser Motto „in besten Händen – dem Leben zuliebe“ prägt die Atmosphäre in unseren Einrichtungen.

Herzlich willkommen bei der Immanuel Albertinen Diakonie

Matthias Scheller (Vorsitz), Matthias Blum, Peter Kober
Konzerngeschäftsführung
Immanuel Albertinen Diakonie

ZusammenWachsen: Mitarbeitende zum Start der Immanuel Albertinen Diakonie

Mit dem Aufruf des Video erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie dahingehend die Datenschutzerklärung gelesen haben.

ZusammenWachsen | Woher wir kommen

Mit dem Aufruf des Video erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie dahingehend die Datenschutzerklärung gelesen haben.

ZusammenWachsen | Wohin wir gehen

Mit dem Aufruf des Video erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie dahingehend die Datenschutzerklärung gelesen haben.

ZusammenWachsen | Erinnerung

Mit dem Aufruf des Video erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie dahingehend die Datenschutzerklärung gelesen haben.

ZusammenWachsen | Entscheidung

Mit dem Aufruf des Video erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie dahingehend die Datenschutzerklärung gelesen haben.

ZusammenWachsen | Perspektive