Süntelstraße 11a
22457 Hamburg
Immer wieder müssen kranke Menschen auf medizinische Leistungen und den Schutz einer Krankenversicherung verzichten: Manche sind zu arm, andere sind obdachlos, einige leben illegal in Deutschland. Dadurch bleibt ihnen der Zugang zu Medizin und Pflege oft verwehrt.
Die Albertinen-Stiftung arbeitet hier eng mit verschiedenen Hamburger Einrichtungen zusammen, die sich um die ambulante Vorbehandlung kümmern, darunter die Malteser Migranten Medizin Hamburg, das Medibüro Hamburg, die „Praxis ohne Grenzen“ und AnDOCken. Auf Zuweisung durch diese Einrichtungen und im Rahmen ihrer Möglichkeiten kann die Albertinen-Stiftung in Einzelfällen helfen, wenn Menschen ohne Papiere eine geplante, stationäre medizinische Versorgung benötigen. Dabei ist die Hilfe von Spenderinnen und Spendern besonders wichtig.
Wenn Sie das Projekt "Medizin für Menschen ohne Papiere" mit einer Spende unterstützen möchten, können Sie unser Online-Spendenformular benutzen, oder Sie überweisen Ihre Spende an:
Kontoinhaber: Albertinen-Stiftung
Kreditinstitut: Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE27 2512 0510 5588 0558 80
BIC: BFS WDE 33 HAN
Stichwort: MMOP
Gern senden wir Ihnen eine Spendenbescheinigung – bitte geben Sie dafür im Verwendungszweck Ihre Adresse an. Vielen Dank!
Für weitere Informationen zum Projekt "Medizin für Menschen ohne Papiere" kommen Sie gern auf uns zu.
Dr. Sabine Pfeifer
Geschäftsführerin Albertinen-Stiftung