Sellhopsweg 18-22
22459 Hamburg
'Dialog als Kunst, gemeinsam zu denken.'
'respectare®-respektvolles Begegnen, Begleiten und Berühren'
Ein praktisches und sinnliches Erleben tiefer Bedeutung hinter dem alltäglichen Wort 'DIALOG', wird hier angeboten.
Dialog ist kein Zaubermittel. Aber der erste Schritt und Unterstützung durch einfühlsames Zuhören. Was zu einem guten Dialog gehört: Zuhören, Verlangsamung, Respekt.
Dialog kann man lernen und üben.
Das Seminar lädt ein zu einer Entdeckungsreise und es soll helfen, mit sich selbst und mit anderen in ein besseres Gespräch und tieferes Verstehen zu kommen. Zugleich können hilfreiche Erfahrungen gemacht werden, die nicht ganz alltäglich sind.
Inhalte:
• Die Elemente der Fortbildung basieren auf Selbsterfahrung, Biographiearbeit
• Sensibilisierung für die eigenen Wahrnehmungsmodelle, Urteile und Bewertungen
• Kennenlernen der Wurzeln -Martin Buber´s (Philosoph)Dialogbegriff und Perspektive von David Bohm (Quantenphysiker)
• Erleben der Theoriehintergründe und Umsetzung der DIALOG-Arbeit in den Alltag
• Kennenlernen, Erspüren und praktische Erfahrungen-machen mit dem Wesen des DIALOGs,
• Auseinandersetzung von der Defizit- zur Ressourcenorientierung
• Erleben von Qualität einer guten Begegnung
Pflegepersonal, Ergo- und Physiotherapeuten/-innen, Logopäden/-innen, Psychologen/-innen in Krankenhäusern und Einrichtungen der Altenhilfe, Betreuer/-innen
Methode | Bisherige Erfahrungen bestärken die Bedeutung für die Burnout-Prophylaxe. Neben der Präsentation von wissenschaftlichen Hintergrundinfos werden daher Berührungssequenzen zum eigenen Erleben aber auch zur Umsetzung in die Praxis eingeübt. |
---|---|
Kursdauer | 16 Stunden |
Termin | |
Maximale Teilnehmerzahl | 16 |
Kursnummer | WA res A222 |
Kursgebühr |
280 € inkl. Skript und Materialien |
FB-Punkte |
|