Sellhopsweg 18-22
22459 Hamburg
Eine professionelle Versorgung und Begleitung Schwerstkranker und Sterbender erfordert ein hohes Maß an fachlicher und sozialer Kompetenz.
Das Seminar bietet einen Einblick in pflegerische und medizinische Möglichkeiten der palliativen Versorgung. Ethische Fragen und seelsorgerliche Aspekte werden
genauso angesprochen, wie der persöliche Umgang mit eigenen Möglichkeiten und Grenzen. Erfahrene Referenten werden aus ihrer Praxis berichten. Exkursionen in ein Hospiz und ein Bestattungshaus sind ebenfalls geplant.
Mitarbeiter/innen in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen sowie Ehrenamtliche, die Sterbende begleiten möchten
Kursdauer | 16 Stunden |
---|---|
Termin | |
Maximale Teilnehmerzahl | 16 |
Kursnummer | PC pal B222 |
Kursgebühr |
260 € |
FB-Punkte |
|
Anmerkungen | Dieser Kurs findet auf dem Campus Volksdorf statt. |