Sellhopsweg 18-22
22459 Hamburg
Menschen am Lebensende, die in den Einrichtungen der Immanuel Albertinen Diakonie betreut werden, sollen auch in dieser Lebensphase, unter menschenwürdigen Bedingungen und unter Berücksichtigung ihrer Selbstbestimmung, über ihre medizinische, pflegerische und seelsorgerische Begleitung entscheiden dürfen.
In dieser Fortbildung werden die Grundlagen, welche für eine individuelle Begleitung in dieser Lebensphase notwendig sind,
dargestellt. Menschen in der letzten Lebensphase können Bedürfnisse haben, die sich von denen anderer Menschen unterscheiden.
Damit wir diesen Bedürfnissen gerecht werden können, werden wir uns über diese Bedürfnisse austauschen. Im Anschluss werden dann exemplarisch Empfehlungen unserer Einrichtungen zum würdevollen Sterben vorgestellt und diskutiert.
Inhalte
- Rechtlichen Regelungen zur Sterbebegleitung/Sterbehilfe
- Terminologie des Deutschen Ethikrates
- Aktuelle Entwicklung zum Paragraf 217
- 'Würdevolles Sterben' in unseren Einrichtungen
Mitarbeitende der IAD
Kursdauer | 8 Stunden |
---|---|
Termin | |
Maximale Teilnehmerzahl | 16 |
Kursnummer | IAD leb B222 BE |