Sellhopsweg 18-22
22459 Hamburg
Die Sicht- und Erlebnisweise von Demenzkranken ist nur schwer nachzuvollziehen. Was geht in ihnen vor? Was wollen sie ausdrücken, wie kann man reagieren? Die Integrative Validation ist einerseits eine individuelle Arbeitshaltung und andererseits eine Umgehensform mit sogenannten 'verwirrten' Älteren, die sich an der persönlichen Sicht- und Erlebensweise der Betreffenden orientiert. Das Team ist in dieser Arbeit von besonderer Wichtigkeit.
Refresher-Kurs für Mitarbeitende in der Betreuung
Mitarbeitende in der Betreuung sind verspflichtet, sich einmal im Jahr im Umfang von 16 UE fortzubilden. Dieser Kurs erfüllt die Anforderungen der Betreuungskräfte-Richtlinie.
Pflegepersonal, Ergo- und Physiotherapeuten/-innen, Logopäden/-innen, Ärzte/-innen, Betreuer/-innen
Methode | Zweitägiger Einführungs-Workshop, praktische Übungen wechseln mit theoretischen Anteilen, gruppendynamischen Sequenzen und Spielen. |
---|---|
Kursdauer | 16 Stunden |
Termin | |
Maximale Teilnehmerzahl | 17 |
Kursnummer | KO iva G322 |
Kursgebühr |
290 € inkl. Gebühr für das IVA-Zertifikat |
FB-Punkte |
|