Sellhopsweg 18-22
22459 Hamburg
Hygiene ist ein zentrales Element im Gesundheitswesen, und eine gute Hygienepraxis verlangt nach einem hohen Maß an Fach- und Anwendungswissen. Hygieneschulungen sind daher kein notwendiges Übel, sondern dienen der Qualifikationen derMitarbeiter und damit dem Schutz der Patienten bzw. Bewohner.
Das Robert-Koch-Institut empfiehlt Hygienebeauftragte in der Pflege zur Prävention nosokomialer Infektionen in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Hamburg hat in einer Verordnung festgelegt, dass alle Krankenhäuser ab 2016 derart Qualifizierte vorhalten sollen. Der Spitzenverband der Krankenkassen hat auf die Forderung auch reagiert und fördert durch ein Sonderprogramm in Höhe von ca. 365 Millionen € Maßnahmen zur Verbesserung der Krankenhaushygiene (weitere Informationen unter www.gkvspitzenverband.de)
Die Fortbildung zum Hygienebeauftragten in der Pflege in der Albertinen-Akademie hat zum Ziel, das notwendige hygienische Fachwissen zu vermitteln und die Hygienebeauftragte in die Lage zu versetzen, als Multiplikatoren und zur Unterstützung des in der Einrichtung tätigen Fachpflegepersonals für Hygiene und Infektionsprävention tätig zu sein.
Inhalte:
- Grundlagen der Hygiene
- Grundlagen der Mikrobiologie
- Gesetzliche Grundlagen und Strukturen der Krankenhaushygiene
- Grundlagen der Antiseptik und Desinfektion
- Persönliche Hygiene
- Infektionskrankheiten
Die Inhalte dieser Fortbildung orientieren sich an den Richtlinien der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) am Robert-Koch-Institut sowie am Curriculum der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) und der Vereinigung der Hygienefachkräfte der Bundesrepublik Deutschland e.V. (VHD).
Pflegepersonal
Examiniertes Pflegepersonal mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung
Kursdauer | 40 Stunden |
---|---|
Termin | |
Maximale Teilnehmerzahl | 20 |
Kursnummer | PF hyg B122 |
Kursgebühr |
545 € Dieser Kurs wird mit 400 € durch Care for Care Hamburg gefördert |
FB-Punkte |
|
Anmerkungen | Bei Anmeldung bitte Kopie der Examensurkunde einreichen. |