Sellhopsweg 18-22
22459 Hamburg
Die individuelle Positionierung, der Transfer von schwerstbetroffenen und multimorbiden Patienten sowie die Gestaltung von Bewegungsübergängen innerhalb und außerhalb des Bettes gehören zum pflegerischen Alltag. Dabei sind die Kernaufgaben der Pflegenden, die Patienten in ihren Eigenaktivitäten zu unterstützen, zu fördern und Sekundärschäden zu vermeiden. Unter Einbeziehung des Bobath-Konzeptes sollen diese Seminare praktische Tipps zum ökonomischen Bewegen geben, Verhaltensweisen im Umgang mit bewegungseingeschränkten Patienten vermitteln und den richtigen Einsatz von Hilfsmitteln erläutern - immer unter Berücksichtigung des rücken- und gelenkgerechten Arbeitens von und an Patienten.
Schwerpunk:
Transfer und Sitzen
Richtige Sitzposition zur Nahrungsaufnahme und Mundhygiene (bei absolvierten Bobath-Pflegegrundkurs, auch zur Vorlage beim Bundesverband Geriatrie)
Pflegepersonal
Kursdauer | 8 Stunden |
---|---|
Termin | |
Maximale Teilnehmerzahl | 16 |
Kursnummer | MO Pbo R322 |
Kursgebühr |
140 € |
FB-Punkte |
|
Anmerkungen | Bitte bequeme Kleidung mitbringen |