Sellhopsweg 18-22
22459 Hamburg
Das Ziel der Aktivierend-Therapeutischen Pflege in der Geriatrie ist es, Pflegebedürftigkeit zu vermeiden oder zu reduzieren, indem u.a. die Mobilität und die Selbständigkeit des Menschens gefördert wird. Dabei sind die vorhandenen Fähigkeiten und Ressourcen der Patientinnen und Patienten zu nutzen, um die Alltagskompetenz zu erhalten bzw. wieder zu erlangen.
Die Teamarbeit der patientenbezogenen Berufsgruppen ist dabei das A und O der Geriatrie - alle Therapien und Pflegemaßnahmen sind miteinander verzahnt.
Inhalte:
- Geschichte/Entwicklung der Geriatrie
- Kennzeichen eines geriatrischen Patienten
- Aspekte bei der Entwicklung von ATP-G
- Begriffsbestimmung/Definition der ATP-G
- Vorstellung des Gesamtkatalogs der ATP-G inkl. Bedarfsgruppen
Pflegepersonal
Kursdauer | 16 Stunden |
---|---|
Termin | |
Maximale Teilnehmerzahl | 24 |
Kursnummer | GE atp B222 |
Kursgebühr |
280 € |
FB-Punkte |
|