Direkt zum Inhalt, zum Hauptmenü.
Die Klinik für Neurologie und Neurologische Frührehabilitation behandelt das gesamte Spektrum neurologischer Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks, der peripheren Nerven und der Muskulatur. Teil der Klinik für Neurologie ist die am 1.1.2015 in Betrieb gegangene (eröffnete) neurologische Frührehabilitationseinheit der Phase B.
Getreu dem Leitbild von Albertinen ist es dabei unser Anspruch, leistungsstarke und innovative Medizin und Pflege mit menschlicher Zuwendung zu verbinden. Dafür steht Ihnen und Ihren Angehörigen unser kompetentes Team von Ärzten, Pflegekräften, Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden, Psychologen, Sozialarbeitern und Seelsorgern sehr gerne zur Verfügung.
Das Team der Neurologie verfügt über modernste Diagnostik- und Behandlungsmethoden und arbeitet eng mit Experten der anderen Kliniken der Albertinen-Gruppe und externer Kliniken zusammen, um zum Wohle unserer Patientinnen und Patienten fachübergreifend die bestmögliche und modernste Behandlung auch komplexer neurologischer Erkrankungen zu gewährleisten.
Priv.-Doz. Dr. med. Michael Rosenkranz
Die nachfolgenden Seiten sollen es Ihnen erleichtern, sich über die Klinik für Neurologie zu informieren und erste Antworten auf Ihre Fragen zu finden.
Es grüßt Sie herzlich
Priv.-Doz. Dr. med. Michael Rosenkranz
Chefarzt der Klinik für Neurologie und Neurologische Frührehabilitation
Albertinen-Krankenhaus
Klinik für Neurologie und Neurologische Frührehabilitation
Süntelstraße 11a
22457 Hamburg
Telefon: (040) 5588-2215
Fax: (040) 5588-2386
E-Mail
In der Klinik für Neurologie und Neurologische Frührehabilitation werden jährlich über 2000 Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks, der peripheren Nerven und der Muskulatur behandelt.
Die LGA InterCert Zertifizierungsgesellschaft mbH bescheinigt, dass die Stroke Unit Albertinen-Krankenhaus, Klinik für Neurologie und Neurologische Frührehabilitation nach dem Qualitätsstandard der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft und der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe ein Qualitätsmanagement-System für eine Regionale stroke Unit mit 8 Betten eingeführt hat und anwendet. Durch das Qualitätsaudit der Zertifizierungsgesellschaft wurde der Nachweis erbracht, dass dieses Qualitätsmanagementsystem dem Qualitätsstandard entspricht.
© Albertinen-Diakoniewerk e.V. | Impressum | Datenschutz | Intern
Zur Erhebung von Besucherstatistiken wird das Programm Matomo verwendet. Hier können Sie der Erfassung Ihrer Daten widersprechen.