Direkt zum Inhalt, zum Hauptmenü.
Vor und nach der Operation werden Sie von uns professionell betreut und im Aufwachraum des ambulanten Operationssaals untergebracht.
Sollte es Gründe geben, die nach dem Eingriff eine Betreuung über Nacht erfordern, werden Sie auf die entsprechende Fachstation des Albertinen-Krankenhauses verlegt. Am nächsten Morgen können Sie dann nach Hause gehen.
Gelegentlich kann es am Tage zu Wartezeiten kommen, da die Dauer der verschiedenen Operationen nicht genau im Voraus bestimmt werden kann. Wir bitten dafür um Ihr Verständnis!
Nach der maximal einstündigen OP erholen sich die Patienten bis zu vier Stunden im Aufwachraum, bevor sie – nach erneuter ärztlicher Untersuchung – nach Hause und in die Obhut des weiterbehandelnden Arztes entlassen werden. Dr. Christiane Kretschmer, Oberärztin der Chirurgie: "Es ist uns außerordentlich wichtig, dass die Patienten lückenlos betreut werden und – trotz des regen Betriebs – alles in Ruhe und mit großer Sorgfalt geschieht."
Bitte erscheinen Sie nüchtern zur Operation. Das bedeutet, dass Sie zuletzt am Vorabend der Operation essen und trinken dürfen.
Danach dürfen Sie auch nicht rauchen, Kaugummi kauen oder Süßigkeiten zu sich nehmen. Das Nichtbefolgen dieser Verhaltensregeln kann dazu führen, dass die vorgesehene Operation bei Ihnen nicht durchgeführt wird.
Teilen Sie uns bitte rechtzeitig mit, wenn nach dem Prämedikationsgespräch eine akute Veränderung des Gesundheitszustandes aufgetreten ist.
Albertinen-Krankenhaus
Zentrum für ambulantes Operieren
Süntelstraße 11a
22457 Hamburg
Telefon: (040) 5588-2780
Fax: (040) 5588-2790
© Albertinen-Diakoniewerk e.V. | Impressum | Datenschutz | Intern
Zur Erhebung von Besucherstatistiken wird das Programm Matomo verwendet. Hier können Sie der Erfassung Ihrer Daten widersprechen.