Die Geschichte des Albertinen-Krankenhauses

  • 1964
    Eröffnung des Albertinen-Krankenhauses, 1. Bauabschnitt mit 210 Betten.
  • 1970
    Eröffnung des 2. Bauabschnittes des Krankenhauses (nun 420 Planbetten) und Betriebskindergarten (60 Plätze, dann 90 Plätze). Umstellung der Schwesternschaft von der traditionellen Mutterhausform zum Diakonieverband.
  • 1975
    Entstehung des Gemeindezentrums "Kirche am Krankenhaus"
  • 1977
    Die Krankenpflegeschule nimmt ein eigenes Schulgebäude in Betrieb (Hogenfelder Str. 23)
  • 1980
    Eröffnung des Altenzentrums, später Albertinen-Haus, am Sellhopsweg 18-22 mit Altenwohnanlage, medizinisch-geriatrischer Klinik und Pflegeheim
  • 1988
    Einweihung eines neuen Funktionstraktes für das Krankenhaus
  • 1991
    Die herzchirurgische Abteilung nimmt die Arbeit auf
  • 2000
    Erweiterung der bestehenden Bettenhäuser um zwei sechsgeschossige Flügelbauten. Grundlegende Modernierung aller Stationen dieser Bettenhäuser
  • 2003
    Eröffnung der Ambulanten Geriatrischen Rehabilitation am Standort Albertinen-Haus
  • 2003
    Eröffnung einer neuen orthopädischen Abteilung
  • 2003
    Eröffnung der neuen Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie (Sektorale Psychiatrie)
  • 2005
    Neubau und Umzug der Pflegeschule in den Sellhopsweg 18-22.
  • 2006
    Umzug der Psychiatrie in den fertiggestellten Erweiterungsbau
  • 2007
    Albertinen-Krankenhaus und Albertinen-Haus werden in der Albertinen-Krankenhaus/Albertinen-Haus gemeinnützige GmbH zusammengefasst
  • 2008
    Aufbau eines Tumorzentrums am Albertinen-Krankenhaus
  • 2012
    Etablierung einer eigenständigen Klinik für Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie im Albertinen-Herz und Gefäßzentrum
  • 2014 
    Inbetriebnahme des neuen Funktionstraktes, der größten Baumaßnahme in der Geschichte des Albertinen-Krankenhauses
  • 2014/2015 
    Etablierung der drei Departments "Perkutane Behandlung von Herzklappenerkrankungen", "Herzinsuffizienz & Devicetherapie" und "Elektrophysiologie" im Albertinen Herz- und Gefäßzentrum
  • 2015
    Erweiterung der neurologischen Klinik um die neurologische Frührehabiltation
  • 2018
    Inbetriebnahme einer interdisziplinären Wahlleistungsstation mit 42 Betten

Das größte Bauvorhaben in der Geschichte des Albertinen Krankenhauses: Der neue Funktionstrakt entsteht (Inbetriebnahme 2014)

Mit dem Aufruf des Video erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie dahingehend die Datenschutzerklärung gelesen haben.

Oops, an error occurred! Code: 20230605180426154fe45f