Das Albertinen Krankenhaus / Albertinen Haus, eine Einrichtung der Immanuel Albertinen Diakonie in Hamburg-Schnelsen, ist mit 770 Betten das größte freigemeinnützige Krankenhaus Hamburgs. In dem Akademischen Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg werden jährlich rund 68.000 Patienten versorgt. Wir suchen für unser modernes Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie mit einem Vollversorgungsauftrag für 141.000 Einwohner im Norden Hamburgs mit nunmehr 81 vollstationären und 30 teilstationären Behandlungsplätzen und einer Psychiatrischen Institutsambulanz zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Sozialarbeiter (m/w/d)
in Teilzeit ( 50 %)
Ihre Aufgaben:
Sozialpädagogische Grundversorgung: Mitwirkung bei Anamnese- und Befunderhebung (Sozialanamnese und psychosoziale Diagnostik), Therapieplanung, Klärung von Anspruchsvoraussetzungen gegenüber Leistungsträgern und Hilfen zur finanziellen Sicherung des Lebensunterhaltes sowie Dokumentation
Einzelfallbezogene Behandlung und sozialpädagogische Behandlung: Sozialtherapeutisches Kompetenztraining, Sozialtherapeutische Einzelfallhilfe zur Wiedereingliederung im Wohnbereich sowie im familiären und gesellschaftlichen Leben einschließlich Haus- und Nachbarschaftsbesuche, Hilfe zur Wiedereingliederung im Arbeitsbereich einschließlich der notwendigen Außenaktivitäten sowie Familienberatung und Mitwirkung an Familientherapien
Gruppenbezogene Behandlung
Mittelbar patientenbezogene Tätigkeiten: Teilnahme an den Therapiekonferenzen und Konzeptbesprechungen im Team, Zusammenarbeit mit Diensten außerhalb des Krankenhauses sowie die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen, Supervision
Wir erwarten:
Sie sind mit sozialrechtlichen Fragestellungen vertraut und verfügen über gute Kenntnisse der sozialpsychiatrischen und suchttherapeutischen sowie der geriatrischen Versorgungslandschaft in Hamburg und können diese Kenntnisse in das Entlassungsmanagement einbringen
überdurchschnittliche Belastbarkeit sowie Organisations- und Koordinierungsstärke
besonderes Interesse an der Arbeit mit psychisch kranken Menschen auf unseren akutpsychiatrischen Stationen (die auch über geschützte Bereiche verfügen)
Und das ist unser Angebot für Sie:
eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
Vergütung nach TV-VKKH (Hamburger Niveau)
attraktive Sozialleistungen (betriebliche Altersversorgung, HVV-Jobticket, betriebliche Gesundheitsförderung, Familienservice, Kita für Kinder von Mitarbeitern, wenn Plätze vorhanden sind)
Von allen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erwarten wir, dass sie das Albertinen-Leitbild mittragen und zwar unabhängig von ihrer eigenen religiösen und kulturellen Tradition und Prägung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Hinnerk Becker als Chefarzt des Zentrums für Psychiatrie und Psychotherapie unter der Telefonnummer 040 5588 - 2177 gerne zur Verfügung.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Richten Sie diese bitte per E-Mail unter Angabe der Ausschreibungsnummer 0150-1 an bewerbung@albertinen.de
Bitte beachten Sie, dass wir aus organisatorischen Gründen Ihre postalische Bewerbung nicht zurücksenden können. Ihre übermittelten Daten und Unterlagen werden für die Dauer des Bewerbungsverfahrens gespeichert bzw. aufbewahrt. Aufgrund des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes besteht ein berechtigtes Interesse, die übermittelten Daten und Unterlagen für mindestens vier, maximal sechs Monate aufzubewahren. Die Daten und Unterlagen werden, sofern eine Aufbewahrungspflicht nicht besteht und die Daten und Unterlagen für den Zweck nicht mehr vonnöten sind, gelöscht bzw. vernichtet.