#Jobgold Hamburg auf Instagram

Mit dem Aufruf des Video erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie dahingehend die Datenschutzerklärung gelesen haben.

„Ruhebedürfnis oder Problem?“ | Jobgold Hamburg | Albertinen Haus

Mit dem Aufruf des Video erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie dahingehend die Datenschutzerklärung gelesen haben.

„Kein Job wie jeder andere" | Jobgold Hamburg | Albertinen Haus

Mit dem Aufruf des Video erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie dahingehend die Datenschutzerklärung gelesen haben.

„Fortschritte miterleben" | Jobgold Hamburg | Albertinen Krankenhaus

Mit dem Aufruf des Video erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie dahingehend die Datenschutzerklärung gelesen haben.

„Gemeinsame Zeit verbindet“ | Jobgold Hamburg | Albertinen Haus

Mit dem Aufruf des Video erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie dahingehend die Datenschutzerklärung gelesen haben.

„Sterbebegleitung in der Altenpflege“ | Jobgold Hamburg | Albertinen Haus

Mit dem Aufruf des Video erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie dahingehend die Datenschutzerklärung gelesen haben.

„Ziele bis ins hohe Alter erreichen“ | Jobgold Hamburg | Albertinen Haus

Mit dem Aufruf des Video erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie dahingehend die Datenschutzerklärung gelesen haben.

„Vom Leben lernen“ | Jobgold Hamburg | Albertinen Haus

Mit dem Aufruf des Video erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie dahingehend die Datenschutzerklärung gelesen haben.

„Versorgung im häuslichen Umfeld“ | Jobgold Hamburg | Albertinen Haus

Mit dem Aufruf des Video erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie dahingehend die Datenschutzerklärung gelesen haben.

„Haus mit Charakter" | Jobgold Hamburg | Albertinen Haus

Mit dem Aufruf des Video erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie dahingehend die Datenschutzerklärung gelesen haben.

„Wohlbefinden unterstützt den Appetit" | Jobgold Hamburg | Albertinen Haus

Mit dem Aufruf des Video erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie dahingehend die Datenschutzerklärung gelesen haben.

„Typisch Hamburgisch" | Jobgold Hamburg | Albertinen Haus

Die Pflege der Zukunft – findet hier statt

Mit unserem innovativen ganzheitlichen Konzept geht die Geriatrie im Albertinen Haus zusammen mit der gesellschaftlichen Entwicklung immer weiter voran.

Bei uns mitentwickelt, bietet das Konzept der Aktivierend-therapeutischen Pflege in der Geriatrie (ATP-G) ein zukunftsweisendes Modell, das Pflegende befähigt, in allen medizinischen Bereichen eine hochgradig patientenorientierte Pflege umzusetzen. Sie richtet sich nach den Bedürfnissen und Bedarfen unserer Klientinnen und Klienten.

In der Geriatrie werden kranke ältere Menschen mit dem Ziel behandelt, bei der Genesung auch ihre Selbständigkeit und Lebensqualität zurückzugewinnen oder bestmöglich  zu verbessern. Die Schwerpunkte liegen in der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit einem Schlaganfall, Erkrankungen des Bewegungsapparates (z. B. operativ versorgten Knochenbrüchen) und internistischen Krankheiten im höheren bzw. sehr hohen Lebensalter. Häufig sind es Patienten die an mehreren (chronischen) Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Herzinsuffizienz, Infektions- und Gelenkerkrankungen leiden und/ oder von einem akuten Krankheitsereignis oder einer Verschlechterung des Allgemeinzustandes betroffen sind.
Zudem werden Patientinnen und Patienten betreut, die eine palliative Versorgung in Anspruch nehmen müssen oder Erkrankte mit kognitiven Beeinträchtigungen, die besonderes Einfühlungsvermögen benötigen. Sie alle werden hier mit höchster fachlicher Kompetenz behandelt.
Die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit der Pflege im Kreise des multidisziplinären Teams macht eine optimal auf den individuellen Bedarf unserer Patientinnen und Patienten abgestimmte Versorgung möglich.

Kommen Sie zu uns!

Nehmen Sie teil an unserer Arbeit und bringen Sie Ihre kreative Seite mit ein, damit wir unsere Pflege immer weiter an die gesellschaftlichen „Lebens“-Veränderungen anpassen können. 
Durch unsere Servicekräfte für die Essensversorgung und den medizinischen Sachbedarf werden wir tatkräftig unterstützt und können uns so voll und ganz unseren Patienten widmen.

Berufliche Entwicklung

Die Erweiterung Ihrer beruflichen Entwicklung liegt uns sehr am Herzen. Personalentwicklung ist für uns eine ständige Verpflichtung und wir unterstützen Sie durch zahlreiche Angebote in Form von Fort- und Weiterbildungen zu den Themen Lernen, Bewegung, Kognition, Wahrnehmung und der Pflegepraxis.

Für ein Maximum an Weiterentwicklung und Qualität legen wir besonderen Wert auf die jährlich angebotenen Fachweiterbildungen. Sie haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Gebieten zu spezialisieren. Zu diesen Fort- und Weiterbildungen gehören u.a. Kinaesthetics, Bobath, Praxisanleitung, Palliative Care, Geriatrie, Basale Stimulation, Hygiene, Reanimation, Schmerz- und Wundmanagement, die Leitung von Stations- und Funktionseinheiten in einem Krankenhaus und vieles mehr.

Um den Wissensstand jeder einzelnen Mitarbeitenden auf dem aktuellsten Stand zu halten, bieten wir regelmäßig diverse Inhouse- Fortbildungen zu pflegerischen, medizinischen und technischen Themen an.

Tarifvertragliche Regelungen

Der Tarifvertrag des Verbandes Kirchlicher Krankenhausdienstgeber Hamburg (VKKH) wird seit 2012 für alle neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Albertinen-Krankenhaus/Albertinen-Haus gGmbH angewendet.  Sein Vergütungsniveau entspricht dem Niveau der anderen großen Hamburger Krankenhäuser.

Wir unterstützen Sie

Sie möchten etwas für Ihre Gesundheit tun? Dann sollten Sie sich die Angebote unseres Betriebsgesundheitsdienstes näher ansehen. Eine freigestellte Kinaesthetics-Trainerin hilft Ihnen zusätzlich, die körperliche Belastung auf ein Minimum zu reduzieren.

Sie haben ein Problem mit der Betreuung Ihres Kindes oder der Pflege von Angehörigen? Unser Familienservice hilft Ihnen bei der Lösung. Eine Kindertagesstätte befindet sich auf dem Krankenhausgelände in der Süntelstraße.

Auch bei belastenden Ereignissen im Berufsalltag lassen wir Sie nicht allein. Wir haben mit der existenziellen Kommunikation für Pflegende ein Projekt umgesetzt, das Ihnen hilft, schwierige Ereignisse besser zu verarbeiten und neue Kraft zu schöpfen.

Freundliches Ambiente

Lernen Sie das Albertinen Krankenhaus als eine moderne und offene Klinik kennen. Mit vielen Vorteilen für unsere Patienten, aber auch für die Mitarbeitenden: Kürzere Wege, optimierte Prozesse und ein freundliches Ambiente. Das Bettenhaus ist leider noch nicht vollständig renoviert, dennoch fügt es sich gut in den hochmodernen Funktionstrakt ein.

Am Empfang haben unsere ehrenamtlichen HelferInnen, die Grünen Damen und Herren, ihren Standort und begleiten und helfen, wo sie nur können. Unsere Bibliothek im Erdgeschoss hat auch einen mobilen Service und bietet den Patienten direkt in der Station etwas Ablenkung an.

Noch weitere Fragen?

Es besteht die Möglichkeit einen Termin zur Besichtigung unserer Station zu vereinbaren und dabei im persönlichen Gespräch noch offen gebliebene Fragen zu klären.

Unser Pflegedirektor gibt gerne weitere Infos unter: E-Mail

Zu den Stellenangeboten  geht es hier.

Wir können Pflege – Sie können es auch. Wir freuen uns auf Sie!

Das Pflege-Team im Albertinen Krankenhaus/Albertinen Haus

Daniel Centgraf

Pflegerische Leitung Medizinisch-Geriatrische Klinik Albertinen Haus und Stellv. Pflegedirektor im Albertinen Krankenhaus