Vertrauen aufbauen im Unvertrauten

Die Gruppe der ehrenamtlichen Begleiterinnen und Begleiter für kognitiv eingeschränkte  Patienten verstehen sich nach einer umfangreichen Schulung als individuelle Unterstützung für Patienten mit Demenz im Krankenhaus. Ihr Ziel ist es, die Patienten auf ihrem Weg durch verunsichernde unbekannte Orte und Behandlungsabläufe Orientierung, Wärme und Sicherheitsgefühl zu geben.

Die ehrenamtlichen Begleiterinnen und Begleiter für kognitiv eingeschränkte Patienten können während ihrer Anwesenheit im Albertinen-Krankenhaus von allen Stationen auch per mobilem Diensttelefon kontaktiert werden. Der Zeitrahmen jeder Begegnung ist dabei nicht festgelegt, so dass individuell nach kurzer Abstimmung mit dem Pflegepersonal auf jeden/n Einzelne/n eingegangen werden kann. Über Erkenntnisse wird das Pflegepersonal kurz informiert.