Wir bilden aus! Anästhesietechnischer Assistent m/w/d (ATA) in Hamburg

Sie sind auf der Suche nach einem Job mit Zukunft, arbeiten gerne mit Menschen zusammen, sind ein Teamplayer und haben einen großen Wissensdurst? Ihnen sind Wertschätzung, Weiterentwicklung und Mitspracherechte wichtig?


Dann kommen Sie zu uns ins Team! Wir freuen uns!

Berufsbild ATA

Der Beruf der/des Anästhesietechnischen Assistentin/Assistenten existiert seit 1990 im deutschen Gesundheitswesen. Mit dieser Ausbildung wird der Zugang zu einer anästhesiespezifischen Fachqualifikation direkt ermöglicht. Dieser war bisher nur über eine Pflegeausbildung und eine anschließende Fachweiterbildung möglich. So sind fertig ausgelernte ATA in den gleichen Bereichen wie Gesundheits- und Krankenpfleger/innen mit Fachweiterbildung für Anästhesie und Intensivpflege tätig. Hier wird auch deutlich, dass sie für Assistenztätigkeiten eingesetzt werden und die Anästhesisten bei ihren Aufgaben unterstützen.  

Hohe manuelle Geschicklichkeit, technisches Verständnis sowie Einfühlungsvermögen sollten als Eigenschaften vorhanden sein. In der Ausbildung wird außerdem ein umfangreiches Wissen über Anatomie, Pharmakologie, Notfallmanagement und Krankheitslehre gelehrt und in der Praxis als selbstverständlich angesehen. Ein wichtiger Aspekt der täglichen Arbeit ist die Narkose an sich. Deshalb werden hier auch hohe Konzentration und sehr gute Wahrnehmungsfähigkeiten vorausgesetzt, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Unsere ATAs haben ihr #Jobgold bereits gefunden

Mit dem Aufruf des Video erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie dahingehend die Datenschutzerklärung gelesen haben.

„Eine richtige Portion Adrenalin im Blut"

Mit dem Aufruf des Video erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie dahingehend die Datenschutzerklärung gelesen haben.

„Reaktion der Patienten immer im Blick“

Mit dem Aufruf des Video erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie dahingehend die Datenschutzerklärung gelesen haben.

„In Notsituationen handlungsbereit sein“

Zu den Aufgaben gehören:

  • die Mitwirkung zur Einleitung des Patienten (Narkose)
  • die Betreuung der Patientinnen und Patienten unter Berücksichtigung ihrer physischen und psychischen Situation während ihres gesamten Aufenthaltes im Anästhesiebereich
  • die selbständige Vorbereitung und Nachsorge der Anästhesie
  • die Vor- und Nachbereitung des Arbeitsplatzes und entsprechender Medikamente
  • die Unterstützung des Anästhesisten
  • die Betreuung und Vitalüberwachung der narkotisierten Patienten (Monitoring und Beatmung) mit Hilfe technischer Geräte
  • die Betreuung der Patienten im Aufwachraum
  • fundierte Sachkenntnis, Wartung und Handhabung medizinischer Apparate und Materialien
  • die Verantwortung für die Durchführung hygienischer Maßnahmen
  • administrative Aufgaben

Zugangsvoraussetzungen:

  • Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder mittlere Reife oder allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife
  • Gesundheitliche Eignung
  • Mindestalter 17 Jahre bei Ausbildungsbeginn
  • Praktikumsnachweis: mindestens ein zweiwöchiges Praktikum im Operationssaal
  • Eingebürgerte Migranten und Zuwanderer müssen zusätzlich das Sprachniveau von mindestens C1 in Deutsch nachweisen
  • Bei einem ausländischen Schulabschluss (nicht EU): deutsche Übersetzung und behördliche Anerkennung
  • Gesicherter Aufenthaltsstatus

Wir bieten:

  • Personalentwicklung (z.B. Fort- und Weiterbildung und Mitarbeitergespräche)
  • Familienfreundlichkeit
  • ein faires Gehalt inkl. Jahressonderzahlung nach unserem Haustarifvertrag (angelehnt an den TVÖD)
  • Altersversorgung (Beteiligung an Beiträgen zur EZVK)
  • Albertinen-Akademie für Fort- und Weiterbildungen
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • HVV-Karte
  • Teamevents wie Sommerfeste und Sportevents
  • Mitarbeiter-Gospelchor
  • Und viele weitere Angebote

Theorie und Praxis

Der theoretische Unterricht findet in der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Hamburg gGmbH, die praktische Ausbildung zur ATA im Albertinen Krankenhaus in Hamburg-Schnelsen statt.

Die Ausbildung dauert in Vollzeit drei Jahre. Der Ausbildungsbeginn ist der 1. April eines Jahres (Bewerbungszeitraum vom 01.07. bis 30.10. des Vorjahres).

Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte postalisch oder per E-Mail an:

Albertinen Krankenhaus
z. H. Denise Perthel
Süntelstraße 11a
22457 Hamburg

Wir freuen uns, Sie bald persönlich kennenzulernen!

Sie haben noch Fragen rund um das Thema Bewerbung? Dann melden Sie sich gerne! Schauen Sie auch gerne unsere Bewerbungstipps an!

Oops, an error occurred! Code: 2023060605192173a943b2