Knochenkrebs - Mitarbeiterdetails
Dr. med. Thies Daniels
Chefarzt Allgemein-, Viszeral & Tumorchirurgie

Vita
-
Dr. med. Thies Daniels ist seit 2010 Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie im Albertinen Krankenhaus. Er ist Facharzt für Allgemein-, Viszeral- und spezielle Viszeralchirurgie. Zu seinen ausgewiesenen Operationsbereichen gehören die offene, laparoskopische und robotergestützte Chirurgie von Pankreas-, Leber-, Nebennieren-, Magen- und Dickdarmeingriffen sowie die Hernienchirurgie.
-
Mein Arbeitsmotto: «Erst der Patient, dann die Abteilung, dann ich»
-
geboren in Köln, verheiratet, fünf Kinder
-
Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie im Albertinen KH
-
Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie im Mariahilf KH in Hamburg
-
Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie in Uelzen
-
Oberarzt der I. Chirurgie des AK Altona in Hamburg bei Prof. Teichmann
-
Oberarzt der I. Chirurgie des AK Eilbek in Hamburg bei Dr. Steinmüller
-
Assistenzarzt der I. Chirurgie des AK Barmbek in Hamburg bei Prof. Gross
-
Assistenzarzt der II. Chirurgie des AK Barmbek in Hamburg bei Dr. Hempel
-
Assistenzarzt der Chirurgie des KKH Norden bei Prof. Kaeßmann
-
Zusatzbezeichnung Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie
-
Facharzt für Allgemeinchirurgie
-
Fachkundenachweis Rettungsdienst
-
Promotion mit „sehr gut“ bei Prof. Dr. Schumpelick, Aachen
-
Approbation als Arzt
-
Studium der Humanmedizin in Hamburg
-
Abitur mit großem Latinum
Schwerpunkte
-
Zertifizierungen
- 2015: Kompetenzzentrum für chirurgische Koloproktologie
- 2008: DQS, Darmzentrum, Onkozert (Deutsche Krebsgesellschafft)
-
Weiterbildungsbefugnisse
- Basisweiterbildung im Gebiet Chirurgie (2 Jahre)
- Weiterbildungsbefugnis Facharzt für Allgemeinchirurgie (4 Jahre)
- Weiterbildungsbefugnis Facharzt für Viszeralchirurgie (4 Jahre)
- Weiterbildungsbefugnis für die Zusatzweiterbildung Spezielle Viszeralchirurgie (3 Jahre)
-
Funktionen
Prüfer der Ärztekammer Hamburg, Referat Weiterbildung
-
Vorträge
- Laparoskopische Kolonchirurgie
- Hernien
- Ösophagus
- Magen
- Kolon
- Pankreas
- Leber und Gallenwege
- Schilddrüse
- Proktologie
- Roboterchirurgie