PD Dr. med. Enikö Berkes

Chefärztin Gynäkologie und Geburtshilfe

PD Dr. med. Enikö Berkes

Vita

  • Frau PD Dr. med. Berkes ist seit Juli 2020 Chefärztin in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Albertinen Krankenhaus.

  • geboren in Budapest/Ungarn, verheiratet, zwei Kinder

  • Chefärztin in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Albertinen Krankenhaus

  • Oberärztin und Leiterin des Bereichs Endometriose, Klinik und Poliklinik für Gynäkologie, UKE, Hamburg

  • Leitende Oberärztin, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Standort Gießen

  • Oberärztin, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Standort Gießen

  • Leiterin der Gießener Schule für Endoskopische Chirurgie

  • Habilitation an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Thema: "N-Glycans and neutrophil extracellular traps - novel contributors in the pathophysiology of enometriosis"

  • Approbation und Anerkennung als Fachärztin, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Universitätsklinkum Gießen und Marburg, Standort Gießen

  • Fachärztin, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe I., Semmelweis Universität, Budapest/Ungarn

  • Anerkennung als Ärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

  • Assistenzärztin, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe I., Semmelweis Universität, Budapest (Ungarn)

  • Medizinstudium, Staatsexamen und Promotion, Semmelweis Universität, Budapest/Ungarn, Abschluss: Diplom (summa cum laude), Thema: Moderne Aufassung, Diagnostik und Therapie des PCO-Systems

  • Pharmaziestudium, Staatsexamen Semmelweis, Universität, Budapest/Ungarn, Abschluss: Diplom (summa cum laude), Thema der Arbeit: "Der Wirkungsmechanismus der Befruchtung"

  • Abitur (summa cum laude)

Schwerpunkte

  • Spezielle Fachqualifikationen

    • 2020: Schwerpunktbezeichnung Gynäkologische Onkologie
    • 2020: MIC II der AGE
    • 2014: MIC II der AGE
    • 2014: ESGE zertifiziert minimal invasiv gynäkologische Chirurgin Laparoskopie Tutor der ESGE
    • 2014: Laparoskopie Tutor der ESGE
    • 2013 bis 2014: Führungskräftequalifikation für Oberärzte des Rhön-Klinikums
  • Lehrauftrag/Ämter/Funktionen/Mitgliedschaften

    • Mitglied: Ärztekammer Hamburg
    • Mitglied: Ungarische Ärztekammer (MOK)
    • Mitglied: Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)
    • Mitglied: Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Endoskopie (AGE)
    • Mitglied: Ungarische Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Endoskopie (MNET)
    • Mitglied: Europäische Endometriose Liga (EEL)
    • Mitglied: European Society of Gynaecological Endoscopy (ESGE)
  • Publikationsauswahl

    • Konrad L, Omwandho C, Home F, Gronbach J, Oehmke F, Berkes E, Gattenlohner S, Tinneberg HR. Similar Characteristics of Endometrial and Endometriotic Epithelial Cells. Reprod Sci 2019; doi:10.1177/1933719118756745, IF: 2,443

    • Home F, Dietze R, Berkes E, Oehmke F, Tinneberg HR, meinhol-Heerlein I, Konrad L. Impaired Localisation of Claudin-11 in Endometriotic Epithelial Cells Compared to Endometrial Cells. Reprod Sci 2018; doi: 10.1177/1933719118811643, IF: 2,443

    • Konrad L, Kortum J, Rai N, Gronbach J, Dietze R, Oehmke F, Berkes E, Tinneberg HR. Composition of the stroma in the human endometrium and endometriosis. Reprod Sci 2017; 1:1933719117734319. doi: 10.1177/1933719117734319. IF: 2,443

    • Konrad L, Hackethal A, Oehmke F, Berkes E, Engel J, Tinneberg HR. Analysis of clusterin and clusterin receptors in the endometrium and clusterin levels in cervical mucus of enodmetriosis. Reprod Sci, 2016; 23: 1371-1380, IF:2,443

    • Berkes E, Oehmke F, Tinneberg HR, Preissner KT, Saffarzadeh M. Association of neutrophil extracellular traps with endometriosis related chronic inflammation. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol. 2014; 183: 193-2, IF: 1,666

    • Berkes E, Muzinic A, Rigo J Jr, Tinneberg HR, Oehmke F. The analysis of the human plasma N-glycome in endometriosis patients. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol. 2013; 171:107-115. IF:1,666

    • Joö JG, Beke A, Berkes E, Papp Z, Rigo J Jr, Papp C. Fetal pathology in second trimester miscarriages. Fetal Diagn Ther. 2009; 25: 186-191. IF:2,699

    • Joö JG, Beke A, Rab A, Csaba A, Berkes E, Papp Z, Papp C, Rigo J. Common malformations in fetopathologic investigations between 1995 and 2006. Accuracy of ultrasonography confirmed by post mortem investigations. Orv Hetil. 2008; 31:1645-1652. F:0,25

    • Gavai M, Berkes E, Fekete T, Lazar L, Takacs ZF, Papp Z. Analysis of perioperative morbidity according to whether the uterine cavity is opened or remains closed during abdominal myomectomy—results of 423 abdominal myomectomy cases. Clin Exp Obstet Gynecol. 2008; 35:107-112. IF:0,429

    • Nagy B, Berkes E, Rigo B, Ban Z, Papp Z, Hupuczi P. Under-expression of CD24 in pre-eclamptic placental tissues determined by quantitative real-time RT-PCR. Fetal Diagn Ther. 2008; 23:263-6. Epub 2008 Apr 14. IF:2,699