Magenkrebs
Magenkrebs, aber auch Krebsoperationen am Magen können Funktionen des Organs stören. Daher lohnt ein Blick auf Aufbau und Funktion des Magens. Dazu finden Sie hier alles Wichtige.
Magenkrebserkrankungen werden zum Glück seltener, aber nach wie vor gibt es Menschen mit erhöhtem Risiko, diese Erkrankung zu entwickeln. Ob Sie ein besonderes Risiko in sich tragen, können Sie hier prüfen.
Die Symptome von Magenkrebs sind unspezifisch. Die Diagnosestellung von Magenkrebs ist leider nur einfach, wenn das Leiden fortgeschritten ist. Besondere Techniken bieten wir aber im Albertinen-Krankenhaus an, um besonders frühe Stadien zu entdecken und sie von gutartigen Veränderungen sicher zu unterscheiden. Mehr dazu, aber auch zum Einsatz beispielsweise von so genannten Tumormarkern oder von speziellen Ultraschallsonden beschreiben wir hier.

Wenn nun aber die Diagnose gestellt ist, wie geht es dann weiter? Heutzutage ist die OP nach wie vor die entscheidende, aber nicht mehr die einzige Behandlung. Zum Zusammenspiel der verschiedenen Methoden der Tumortherapie geben wir hier für Sie einen Überblick.
Nur zusammengefasst, aber von großer Tragweite: Wie ist es mit der Ernährung und dem Ersatz von Vitaminen nach einer Magenkrebsoperation?
Last but not least die Frage, die am meisten auf der Seele lasten mag, wenn man betroffen ist: Wie ist die Prognose? Dazu hier mehr.