In Deutschland erkranken jährlich circa 52.000 Frauen an einem Brustkrebs, in Hamburg liegt die Rate der Neuerkrankungen bei etwa 1.300 Frauen pro Jahr. Im Albertinen-Brustzentrum werden jährlich circa 300 an einem Brustkrebs erkrankte Frauen behandelt.

Zur Behandlung aller gutartigen und bösartigen Erkrankungen der Brust steht unseren Patientinnen ein hochspezialisiertes Team unterschiedlicher medizinischer Fachdisziplinen und Berufsgruppen zur Verfügung.

Brust-Sprechstunde

In unserer Brust-Sprechstunde bieten wir eine schnelle und kompetente Abklärung von gutartigen und bösartigen Brusterkrankungen an. Dort können wir Sie unter anderem auch über plastische oder wiederherstellende Operationen beraten.

Tumorkonferenz

Nach Erhalt der endgültigen Diagnose mit allen histologischen Befunden wird jede Patientin individuell in unserer Tumorkonferenz besprochen. In der Tumorkonferenz sind Gynäkologen, Onkologen, Radiologen, Pathologen und Psychoonkologen vertreten.

OP-Verfahren

Am häufigsten sind brusterhaltende Operationsverfahren und die Wächterlymphknotentechnik. Neben der größtmöglichen Sicherheit ist unser Ziel immer das beste erreichbare ästhetische Operationsergebnis. Ist eine Brustentfernung nötig, werden alle Möglichkeiten des Brustaufbaus, auch im Ersteingriff, angeboten.

Pflege

Während des Krankenhausaufenthaltes werden unsere Patientinnen von einem kompetenten Pflegeteam betreut. Eine speziell ausgebildete Fachschwester für Brusterkrankungen (Breast Care Nurses) begleitet unsere Patientinnen auf ihrem Weg von der Diagnostik über die Therapie bis zur Nachsorge. Sie stehen Ihnen und Ihren Angehörigen jederzeit zur individuellen Beratung und Klärung offener Fragen zur Verfügung.

Chemotherapie / Hormontherapie / Immuntherapie

Die weitere Behandlung erfolgt je nach Diagnose mit allen gängigen Chemo-, Hormon- und Immuntherapien. Die Chemotherapien werden meist bei uns begonnen und in der Hämatologisch onkologischenSchwerpunkt-Praxis Dres. Müller-Hagen, Bertram und Kollegen oder einer onkologischen Praxis Ihrer Wahl fortgeführt.

Qualität

Die Behandlung erfolgt auf höchstem internationalen Niveau. Hierfür stehen hochspezialisierte Diagnostiker, Pathologen, Operateure, plastische Chirurgen, Onkologen und Strahlentherapeuten für Sie bereit. Die Gewebeuntersuchungen erfolgen in einem Referenzzentrum für Brustpathologie immer in Doppelbefundung.

Nachsorge

Unsere Psychoonkologinnen bieten Ihnen ein beratendes Gespräch und eine weitere psychologische Betreuung an, wenn dies gewünscht wird. Ihnen steht jederzeit eine Seelsorgerin zur Verfügung. Die weitere Nachsorge erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Ihrer Frauenärztin oder Ihrem Frauenarzt. Seit ca. 15 Jahren existiert ein gut besuchter Brustkrebs-Gesprächskreis mit betroffenen Frauen, Breast Care Nurse und Ärztinnen und Ärzten, zu dem wir an jedem ersten Donnerstag eines ungeraden Monats einladen.

Studien

Um eine Behandlung auf dem neuesten Stand der Forschung zu garantieren, nimmt das Albertinen-Brustzentrum an nationalen und internationalen Studien teil. Eine Teilnahme der Patientinnen - sofern erwünscht - ist möglich.

Strahlentherapie

Bei Notwendigkeit einer Strahlentherapie kooperieren wir mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf sowie den Therapiezentren Pinneberg und Mörkenstraße, Nord (Langenhorn).

Tumorkonferenz

Wöchentliche Ärzte-Konferenz verschiedener Fachrichtungen zu interdisziplinären Fallbesprechungen (auch offen für Niedergelassene Ärzte). Dienstags, 7:30 Uhr (Brustzentrum, Gynäkologische Onkologie) und Donnerstags, 16 Uhr (Darmzentrum, allgemeine Onkologie, Hämatologie)

Es grüßen Sie herzlich

Zertifikate

Zertifiziertes Brustkrebszentrum Albertinen Krankenhaus Hamburg vertreten durch Frau Ulrike Dörste