Forschung & Studien
Das Brustzentrum nimmt seit Jahren an nationalen und internationalen Studien bei Brustkrebserkrankungen teil.
Unterstützt werden die Ärzte dabei durch speziell ausgebildete Fachschwestern (Study Nurses)

Christiane Krümmel
Study Nurse, Onko Nurse
- 040 55 88-2354
- E-Mail-Adresse
- 040 55 88-2912

Natalie Knüppel
Study Nurse, Onko Nurse
- 040 55 88-6453
- E-Mail-Adresse
- 040 55 88-2912
Studienteilnahme des Brustkrebszentrums:
DETECT-V /CHEVENDO
Multizentrische Phase III Studie bei Patientinnen mit HER2-positivem, HR-positivem metastasiertem Brustkrebs: Zum Vergleich Chemotherapie vs. endokriner Therapie in Kombination mit der dualen HER2-gerichteten Blockade mittels Trastuzumab und Pertuzumab.
EUBREAST-01
Verzicht auf die Sentinel-Lymphknotenbiopsie bei Patienten mit triple-negativen und HER2-positiven Mammakarzinom mit radiologischer und pathologischer Komplettremission in der Brust nach neoadjuvanter Systemtherapie: Eine einarmige, prospektiv-chirurgische Studie (EUBREAST-01 Studie).
IMPASSION 030
Eine randomisierte Phase-III-Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit von Atezolizumab (Anti-PD-L1-Antikörper) in Kombination mit einer adjuvanten Anthracyclin / Paclitaxel-basierten Chemotherapie im Vergleich zu Placebo und Chemotherapie bei Patienten mit primärem invasivem TNBC.
TRUDY/DESTINY
Eine multizentrische, randomisierte, offene, aktiv-kontrollierte Phase-3-Studie bei der die Therapien Trastuzumab Deruxtecan (T-Dxd) und Trastuzumab Emtansin (T-DM1) bei Hochrisikopatientinnen mit Her2neu positivem Brustkrebs im Frühstadium mit invasiver Resterkrankung in der Brust und/oder regionaler Lymphknoten nach neoadjuvanter Therapie verglichen werden.