Therapiekonzepte & -ziele
Neben einer differenzierten medizinischen Diagnostik und Versorgung im Rahmen einer körperlichen Entgiftung sind zusätzliche Behandlungsbausteine für die Beziehungsarbeit und Selbstreflektion von entscheidender Bedeutung und daher obligatorisch:
- Akupunktur
- Ergotherapie
- Gesprächstherapie (einzeln und in Gruppen)
- Motivationsgruppe
- Kunsttherapie
Die Kombination unterschiedlicher Therapieformen macht ein spezifisches Eingehen auf jede einzelne Patientin/jeden einzelnen Patienten möglich. So ist die Therapie nicht nur konfliktorientiert, sondern soll insbesondere auch die Ressourcen fördern.
In unseren Behandlungsplan gehören außerdem:
- Besuch der verschiedenen Suchtselbsthilfegruppen im Hause
- Gemeinsame Aktivitäten der Patientinnen und Patienten
- Informationsgruppen zum Thema ambulante und stationäre therapeutische Weiterbehandlung
- Informationen über körperliche Folgeschäden
- Nachsorgegruppe
- Physikalisch therapeutische Angebote
- Psychomotorische Gruppe
- Laufgruppe
- Sozialdienst zur Klärung von Problemen mit Arbeit, Wohnung und Finanzen
- Tagesabschlussrunde zur gemeinsamen täglichen Bestandsaufnahme

Alle Termine und Angebote sind in einen verbindlichen Wochenplan eingebunden.