Wir setzen alle modernen Osteosynthese-Verfahren zur Knochenbruchbehandlung an den oberen und unteren Extremitäten, am Becken sowie an der Wirbelsäule ein. Darüber hinaus führen wir den endoprothetischen Ersatz von Hüft-, Knie-, Schultergelenk und des Speichenkopfes mit modernen Implantaten durch.
Im Mittelpunkt stehen Sie als Patient. Unser Ziel ist es, Ihre Lebensqualität und Ihre Mobilität wiederherzustellen. Dabei unterstützt uns ein Team aus erfahrenen Schwestern, Pflegern und Physiotherapeuten.
Unsere 2014 neu eröffnete Zentrale Notaufnahme ist 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr für die Versorgung von Verletzten zuständig. Wir behandeln jährlich ca. 18.000 Patienten ambulant und ca. 2500 Patienten stationär – von leichten bis hin zu schwerwiegenden Mehrfachverletzungen (Polytrauma). Durch die enge Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen wie Anästhesie, Radiologie und Kardiologie sind auch vorerkrankte und schwerer verletzte Patienten „in besten Händen“.
Eine Spezialisierung besteht in der von Aufnahme an integrierten unfallchirurgisch-geriatrischen Behandlung älterer Menschen in Zusammenarbeit mit der Klinik für Geriatrie im zertifizierten Alters TraumaZentrum.
Zur Behandlung von Arbeits- und Wegeunfällen bin ich von den Berufsgenossenschaften zugelassen. Dadurch ist jederzeit eine Behandlung von Arbeits- und Wegeunfällen in unserer BG-Ambulanz und in der Notaufnahme möglich. Für die Behandlung von Folgezuständen nach Unfällen, eventuell notwendige Nachkontrollen, das Einholen von Zweitmeinungen und das Erstellen von Gutachten für Versicherungsträger sind wir in unseren Sprechstunden im EAZ (Elektives Aufnahmezentrum) für Sie da.
Mit herzlichen Grüßen
Priv.-Doz. Dr. Till Orla Klatte
Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie