Albertinen Krankenhaus
Klinik für Neurologie und Neurologische FrührehabilitationSüntelstraße 11a
22457 Hamburg Schnelsen
Nähere Informationen dazu finden Sie in der Rubrik Anmeldung und Zuweisung.
Am Aufnahmetag melden Sie sich bitte zur vereinbarten Zeit in der administrativen Aufnahme in der Eingangshalle des Albertinen Krankenhauses an. Bitte denken Sie daran, eine stationäre Krankenhauseinweisung von Ihrem Hausarzt oder Neurologen sowie Ihre Versichertenkarte mitzubringen!
Medizinische Unterlagen
* sofern vorhanden
Artikel für Ihren persönlichen Bedarf
Leider können wir aufgrund der speziellen Bedingungen nur wenige persönliche Dinge des Patienten aufbewahren. Gerne dürfen Sie etwas zur Beschäftigung, wie z.B. ein Buch, Zeitschriften oder beliebte Musik mitbringen. Evtl. ist es hilfreich, etwas Geld für eine Fernsehkarte bei dem Pflegepersonal zu hinterlegen. Auf weitere Wertsachen bitten wir aus Sicherheitsgründen zu verzichten.
Unsere Patientinnen und Patienten werden jeden Morgen von unseren Ärzten visitiert. Dabei werden Untersuchungsergebnisse, die Behandlung und weitere Schritte ausführlich besprochen. Oberarzt- und Chefarztvisite finden mindestens einmal wöchentlich statt. Privatversicherte Patienten werden täglich vom Chefarzt oder seinem Vertreter visitiert.
Während der aktuellen Pandemie sind unsere Besuchszeiten eingeschränkt.
Allgemeinstation:
Mo., Di., Do. von 14:45 - 15:30 Uhr
Stroke Unit:
Gespräche können nach vorheriger Vereinbarung täglich ab 15 Uhr stattfinden. Im Rahmen von Notfällen stehen unsere Ärzte Ihnen natürlich immer für ein Gespräch zur Verfügung
Neurologische Frührehabilitation:
Gespräche können nach vorheriger Vereinbarung täglich ab 15 Uhr stattfinden.
Bereits am Aufnahmetag plant unser Team gemeinsam mit den Patienten und Angehörigen den Ablauf der stationären Behandlung. Die Aufenthaltsdauer variiert von Patient zu Patient und von Erkrankung zu Erkrankung erheblich. Unser Team wird den Tag der Entlassung frühzeitig mit Ihnen besprechen und gemeinsam planen.
Am Tag vor der Entlassung findet ein ausführliches Entlassungsgespräch statt, bei dem gemeinsam mit Ihnen noch einmal alle Untersuchungsergebnisse und das weitere Vorgehen für die Zeit nach der Entlassung besprochen werden. Hier können Sie selbstverständlich alle offenen Fragen loswerden.
Sie haben in jedem Zimmer die Möglichkeit, Ihre Wertgegenstände in einem Schließfach unterzubringen. Trotzdem empfehlen wir Wertsachen, kostbaren Schmuck und größere Mengen Bargeld zu Hause zu lassen.
Achten Sie stets darauf, keine Wertsachen offen in Ihrem Zimmer liegen zu lassen.
Auf der Allgemeinstation stehen 1-, 2- und 3-Bettzimmer zur Verfügung. Jedes Zimmer ist mit einer Sanitärzone (Dusche, Waschbecken, WC) ausgestattet. In allen Zimmern ist am Patientenbett ein Multimedia-Terminal (mit Fernseher, Internet, Telefon, Radio und Schwesternruf) installiert.