2019

Publikationen

Lock G. Editorial. Ultrasound Int Open 2019. 2019 Jan;5(1):E1. doi: 10.1055/a-0790-0327.

Lock G. Kontrastmittelsonographie bei Hodentumoren. Urologe A. 2019 Dec;58(12):1410-1417.

Anheuser P, Kranz J, Stolle E, Höflmayer D, Büscheck F, Mühlstädt S, Lock G, Dieckmann KP. Testicular epidermoid cysts: a reevaluation. BMC Urol. 2019 Jun 11;19(1):

 

Vorträge

G. Lock. Grundlagen der diagnostischen Gastroskopie. Gastroskopiekurs im Olympus Trainingszentrum Hamburg, zusammen mit O. Möschler, 11.-12.1. 2019

G. Lock. Sono – Fit für den Internistischen Dienst. DEGUM zertifizierter workshop. 25./26.1.19, Goldberg Klinik Kelheim

G. Lock. Abdominelle Infektionen. Antibiotic stewardship Kurs des Berufsverbandes der Ärzte für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie e.V. (BÄMI), Hamburg, 8.2.2019  

G. Lock. Wo es keine Leitlinie gibt. Intestinale Durchblutungsstörungen. Jahrestagung der Norddeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Hannover, 15.2.2019

G. Lock. Blickdiagnosen Sonographie. Intensivkurs Gastroenterologie der DGVS. Lüneburg, 28.2.2019

G. Lock. Durchblutungsstörungen des Darmes. Intensivkurs Gastroenterologie der DGVS. Lüneburg, 28.2.2019

G. Lock. Sonographische Kasuistiken. Hamburg-Harburger Ultraschallkurs, 10.5.2019

G. Lock. Endosonographie bei Endometriose. Gynäkologisches Symposium, Hamburg 11.5.2019. 

G. Lock. Vaskuläre Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes – wie erkennen, wie behandeln? Falk Symposium Lüneburg, 22.6.2019

G. Lock. Abdominelle Infektionen, Teil 2. Antibiotic stewardship Kurs des Berufsverbandes der Ärzte für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie e.V. (BÄMI), Hamburg, 6.9.2019  

K. Leschka. Und wieder eine ischämische Colitis…?! Kasuistikwettbewerb der Hamburger AG Gastroenterologie, 1. Platz

G. Lock. Stressulcusprophylaxe und Gastrointestinale Blutung. Repetitorium Intensivmedizin, MD Horizonte, Westerland/Sylt, 6.10.2019

G. Lock. Sono Workshop Abdomen.Repetitorium Intensivmedizin, MD Horizonte, Westerland/Sylt, 6.10.2019

G. Lock. Hepatobiliäre Funktionsstörungen, akute Pankreatitis. Repetitorium Intensivmedizin, MD Horizonte, Westerland/Sylt, 6.10.2019

G. Lock. Funktions- und Durchblutungsstörungen des Magen –Darm – Traktes. Repetitorium Intensivmedizin, MD Horizonte, Westerland/Sylt, 6.10.2019

G. Lock. Hodensonographie für Internisten. 74. ASHI Kolloquium. Harburg, 27.11.2019

L. Mehl, J. Donner, G. Lock. Eine junge Frau mit plötzlicher Luftnot. Kasuistik. 74. ASHI Kolloquium. Harburg, 27.11.2019

G. Lock. Hodensonographie für Internisten. 12. Nephrologisch -urologisches Symposium. TU München, 14.12.2019

2018

Publikationen

Helmich F, Lock G. Burton's Line from Chronic Lead Intoxication. N Engl J Med 2018 Nov 8;379(19):e35. doi: 10.1056/NEJMicm1801693.

Lock G, Kock L, Daniels T. A patient with lower gastrointestinal bleeding: common history, very uncommon cause, minimally invasive treatment. Z Gastroenterol. 2018 Feb;56(2):133-138.

Lock G, Gehrckens R, Daniels T. Discovery of  Morgagni Herna during Screening colonoscopy. Deutsches Ärzteblatt Int, 2018 Sep;  14;155(37):610.

Vorträge

G. Lock. Blickdiagnosen Sonographie.Intensivkurs Gastroenterologie der DGVS.Lüneburg, 22.2.2018

G. Lock.Durchblutungsstörungen des Darmes.Intensivkurs Gastroenterologie der DGVS.Lüneburg, 22.2.2018

G. Lock. Internet Bildatlanten Gastroenterologie. DGVS, Kommission Lehre. Berlin, 11.4.2018.

G. Lock. Sonographische Kasuistiken. Hamburg-Harburger Ultraschallkurs, 27.4.2018

G. Lock. Was gibt es Neues in Sonographie und Endoskopie? 42. Jahresfortbildung des Zentrums für Gastroenterologie und Viszeralchirurgie Krankenhaus Bad Cannstatt/Klinikum Stuttgart. 5.5.2018

C. Schmidt. Diagnostische Überraschungen. 10. Symposium zur Kontrastmittelsonographie in der Gastroenterologie und Onkologie. Hamburg, Juni 2018

G. Lock. Grundlagen der diagnostischen Gastroskopie. Gastroskopiekurs im Olympus Trainingszentrum Hamburg, zusammen mit M. Bläker, 31.8.-1.9. 2018

S. aufm Kampe. Wird das was oder bleibt das so? Kasuistikwettbewerb der Hamburger AG Gastroenterologie`. 19.9.2018

G. Lock. Stressulcusprophylaxe und Gastrointestinale Blutung. Repetitorium Intensivmedizin, MD Horizonte, Westerland/Sylt, 7.10.2018

G. Lock. Sono Workshop Abdomen.Repetitorium Intensivmedizin, MD Horizonte, Westerland/Sylt, 7.10.2018

G. Lock. Hepatobiliäre Funktionsstörungen, akute Pankreatitis. Repetitorium Intensivmedizin, MD Horizonte, Westerland/Sylt, 8.10.2018

G. Lock. Funktions- und Durchblutungsstörungen des Magen –Darm – Traktes.Repetitorium Intensivmedizin, MD Horizonte, Westerland/Sylt, 7.10.2018

G. Lock. Kontrastverstärkter Ultraschall bei nicht-hepatischen Fragestellungen – die neue Europäische Leitlinie. Hamburger AG Gastroenterologie, 7.11.2018.

2017

Publikationen

Lock G, Reinhardt A, Waldmann K, Menne U. Central Anticholinergic Syndrome after Propofol Sedation for Upper GI Endoscopy. Am J Gastroenterol. 2017 Aug;112(8):1350.

Lock G. Editorial. Ultrasound Int Open. 2017 Apr;3(2):E49.

Vorträge

G. Lock. Gewichtsverlust, Anämie, Entzündungszeichen und ein Thrombus in der Aorta – wie passt das zusammen? Arbeitskreis Sonographie Hamburger Internisten, Hamburg-Harburg, 1.2.2017

G. Lock. Blickdiagnosen Sonographie.Intensivkurs Gastroenterologie der DGVS.Lüneburg, 23.2.2017

G. Lock.Durchblutungsstörungen des Darmes.Intensivkurs Gastroenterologie der DGVS.Lüneburg, 23.2.2017

G. Lock. Abdominelle Erkrankungen: Wann Sono, wann CT, wann MRT? Mesenteriale Ischämie. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Endoskoie und bildgebende Verfahren, Berlin, 6.4.2017

G. Lock. Sonographische Kasuistiken. Hamburg-Harburger Ultraschallkurs, 28.4.2017

G. Lock. Gewichtsverlust, Anämie, Entzündungszeichen und ein Thrombus in der Aorta – wie passt das zusammen? Seminarleitertreffen Sektion Innere der DEGUM, 19.-20.5.2017 (Mitveranstalter) Hamburg, 20.5.2017

C. Schmidt. Kontrastmittelsonographie an der Gallenblase.   CEUS Symposium Hamburg, 17.6.2017

G. Lock. Grundlagen der diagnostischen Gastroskopie. Gastroskopiekurs im Olympus Trainingszentrum Hamburg, zusammen mit M. Bläker, 1.-2.9. 2017

Vorträge:       - Patientenvorbereitung, Sedierung, Überwachung

  • Gastrointestinale Blutungen
  • Postoperative Anatomie
  • Praktische Übungen mit Videobeispielen (zusammen mit A. Reinhardt)

AF Wunder. Eine untere gastrointestinale Blutung – gewöhnliche Anamnese, ungewöhnliche Ursache. Kasuistikwettbewerb der Hamburger AG Gastroenterologie, 2. Platz; 27.9.2017

G. Lock. Stressulcusprophylaxe und Gastrointestinale Blutung. Repetitorium Intensivmedizin, MD Horizonte, Westerland/Sylt, 9.10.2017

G. Lock. Sono Workshop Abdomen.Repetitorium Intensivmedizin, MD Horizonte, Westerland/Sylt, 9.10.2017

G. Lock. Hepatobiliäre Funktionsstörungen, akute Pankreatitis. Repetitorium Intensivmedizin, MD Horizonte, Westerland/Sylt, 9.10.2017

G. Lock. Funktions- und Durchblutungsstörungen des Magen –Darm – Traktes.Repetitorium Intensivmedizin, MD Horizonte, Westerland/Sylt, 10.10.2017

K. Leschka. Sonographische Kasuistik. 71 Kolloquium des Arbeitskreises Sonographie Hamburger Internisten. 1.11.2017, Asklepios Klinik Barmbek.

2016

Publikationen

Okello M, Kharono B, Mwaka E, Lock G. Appendico-ileal knotting mimicking adhesive bowel disease.Z Gastroenterol. 2016 Apr;54(4):316-8.

Lock G, Schmidt C, Schröder C, Löning T, Dieckmann KP. Straight Vessel Pattern and Rapid Filling Time: Characteristic Findings on Contrast-Enhanced Sonography of Testicular Lymphoma. J Ultrasound Med. 2016 Jul;35(7):1593-9.

Schröder C, Lock G, Schmidt C, Löning T, Dieckmann KP. Real-Time Elastography and Contrast-Enhanced Ultrasonography in the Evaluation of Testicular Masses: A Comparative Prospective Study.Ultrasound Med Biol. 2016 Aug;42(8):1807-15

Vorträge

G. Lock. Blickdiagnosen Sonographie.Intensivkurs Gastroenterologie der DGVS. Lüneburg, 18.2.2016

G. Lock. Durchblutungsstörungen des Darmes.Intensivkurs Gastroenterologie der DGVS. Lüneburg, 18.2.2016

G. Lock. Sie sind gefragt: Sonographische Kasuistiken und Blickdiagnosen zum Mitlösen. Albertinen Hausärztetag 13.04 2016

G. Lock. Sonographische Kasuistiken. Hamburg-Harburger Ultraschallkurs, 29.4.2016

G. Lock. Grundlagen der diagnostischen Gastroskopie. Gastroskopiekurs im Olympus Trainingszentrum Hamburg, zusammen mit M. Bläker, 2.-3.9. 2016

Vorträge:       - Patientenvorbereitung, Sedierung, Überwachung

  • Gastrointestinale Blutungen
  • Postoperative Anatomie
  • Praktische Übungen mit Videobeispielen (zusammen mit A. Reinhardt)

F. Helmich. Eine Verstopfung am Rand der Legalität. Kasuistikwettbewerb der Hamburger AG Gastroenterologie, 1. Platz; Sept. 2016

G. Lock. Stressulcusprophylaxe und Gastrointestinale Blutung.Repetitorium Intensivmedizin, MD Horizonte, Westerland/Sylt, 10.10.2016

G. Lock. Funktions- und Durchblutungsstörungen des Magen –Darm – Traktes. Repetitorium Intensivmedizin, MD Horizonte, Westerland/Sylt, 10.10.2016

G. Lock. Hepatobiliäre Funktionsstörungen, akute Pankreatitis.Repetitorium Intensivmedizin, MD Horizonte, Westerland/Sylt, 11.10.2016

2015

Publikationen

Wunder AF, Oelckers M, Lock G. Folgen einer Partynacht. Dtsch Med Wochenschr. 2015 Oct;140(21):1611-3.

Rathmayer M, Scheffer H, Braun M, Heinlein W, Akoglu B, Brechmann T, Gölder SK, Lankisch T, Messmann H, Schneider A, Wagner M, Fleßa S, Meier A, Lewerenz B, Gossner L, Faiss S, Toermer T, Werner T, Wilke MH, Lerch MM, Schepp W; DRG-Arbeitsgruppe und das Zeiterfassungsprojekt der DGVS (Autoren im Anhang). [Improvement of cost allocation in gastroenterology by introduction of a novel service catalogue covering the complete spectrum of endoscopic procedures]. Z Gastroenterol. 2015 Mar;53(3):183-98

Strobel D, Bernatik T, Blank W, Will U, Reichel A, Wüstner M, Keim V, Schacherer D, Barreiros AP, Kunze G, Nürnberg D, Ignee A, Burmester E, Bunk AA, Friedrich-Rust M, Froehlich E, Schuler A, Jenssen C, Bohle W, Mauch M, Dirks K, Kaemmer J, Pachmann C, Stock J, Hocke M, Kendel A, Schmidt C, Jakobeit C, Kinkel H, Heinz W, Hübner G, Pichler M, Müller T.    Incidence of bleeding in 8172 percutaneous ultrasound-guided intraabdominal diagnostic and therapeutic interventions - results of the prospective multicenter DEGUM interventional ultrasound study (PIUS study). Ultraschall Med. 2015 Apr;36(2):122-31.

 

Vorträge

G. Lock. Blickdiagnosen Sonographie.Intensivkurs Gastroenterologie der DGVS. Lüneburg, 5.3.2015

G. Lock. Durchblutungsstörungen des Darmes.Intensivkurs Gastroenterologie der DGVS.Lüneburg, 5.3.2015.

G. Lock. Sonographische Kasuistiken zum Mitlösen.Hamburg-Harburger Ultraschallkurs, 24.4.2015

M. Lange, C. Schmidt, G. Lock. Eine sonographische Verlaufskontrolle. 67. ASHI Kolloquium, Hamburg, Barmbek, 24.6.2015

G. Lock. Grundlagen der diagnostischen Gastroskopie. Gastroskopiekurs im Olympus Trainingszentrum Hamburg, zusammen mit M. Bläker, A. Reinhardt et al.  4.-5.9. 2015

D. Schrader. Ein Rentiergeweih im Gallengang einer finnischen Patientin.Eröffnungsveranstaltung Hamburger Arbeitsgemeinschaft Gastroenterologie, Hamburg, 23.9.2015 (Kasuistikwettbewerb; 1. Platz)

G. Lock. Stressulcusprophylaxe und Gastrointestinale Blutung.Repetitorium Intensivmedizin, MD Horizonte, Westerland/Sylt, 19.10.2015

G. Lock. Funktions- und Durchblutungsstörungen des Magen –Darm – Traktes.Repetitorium Intensivmedizin, MD Horizonte, Westerland/Sylt, 19.10.2015

G. Lock. Hepatobiliäre Funktionsstörungen, akute Pankreatitis.Repetitorium Intensivmedizin, MD Horizonte, Westerland/Sylt, 19.10.2015

G. Lock. Hepatitis B und C.12. Nephrologisches Pflegesymposium Hamburg.10.11.2015

Roggenkamp A., C. Schmidt, G. Lock. Routineanämieabklärung in der Sonographie. ASHI Kolloquim Harburg, 16.12.2015

2014

Publikationen

Bestehorn D, Schmidt C, Lock G.[Severe upper abdominal pain during a long distance flight]. Dtsch Med Wochenschr. 2014 Oct;139(40):2026-9.

Lock G, Schröder C, Schmidt C, Anheuser P, Loening T, Dieckmann KP. Contrast-enhanced ultrasound and real-time elastography for the diagnosis of benign Leydig cell tumors of the testis - a single center report on 13 cases. Ultraschall Med. 2014 Dec;35(6):534-9.

Krüger AK, Schmidt C, Lock G. Portal venous gas - always an ominous sign? Ultraschall Med. 2014 Dec;35(6):491-4.

Lock G, Buchkapitel In: Keuchel M, Hagenmüller F (eds): Atlas of Capsule endoscopy

Kapitel Ultraschall , Springer Verlag, 2014

Vorträge

G. Lock. Blickdiagnosen Sonographie.Intensivkurs Gastroenterologie der DGVS.Lüneburg, 30.1.2014

G. Lock. Durchblutungsstörungen des Darmes. Intensivkurs Gastroenterologie der DGVS. Lüneburg, 30.1.2014

G. Lock. Sonographische Kasuistiken zum Mitlösen. Hamburg-Harburger Ultraschallkurs, 11.4.2014

B. Kurtz. Ein Patient mit Leberversagen -waren`s die selbstgerufenen Geister?.Eröffnungsveranstaltung Hamburger Arbeitsgemeinschaft Gastroenterologie, Hamburg, 24.9.2014 (Kasuistikwettbewerb; 1. Platz)

G. Lock. Grundlagen der diagnostischen Gastroskopie.Gastroskopiekurs im Olympus Trainingszentrum Hamburg, zusammen mit M. Bläker. A. Reinahrdt elt al, 26.-27.9.2014

G. Lock. Stressulcusprophylaxe und Gastrointestinale Blutung.Repetitorium Intensivmedizin, MD Horizonte, Westerland/Sylt, 13.10.2014

G. Lock. Funktions- und Durchblutungsstörungen des Magen –Darm – Traktes. Repetitorium Intensivmedizin, MD Horizonte, Westerland/Sylt, 13.10.2014

G. Lock (zusammen mit H. Haase).Bauchbeschwerden – wenn die Galle dahintersteckt. Medizin Kompakt Patientenseminar, 12.11.2014

G. Lock. Hepatobiliäre Funktionsstörungen, akute Pankreatitis.Repetitorium Intensivmedizin, MD Horizonte, Westerland/Sylt, 13.10.2014

G. Lock, C. Schmidt, S. Jeremias.Fretiagabend in der Notaufnahme: eine obere gi Blutung.66. ASHI Kolloquium, 4.12.2014, Hamburg Harburg

2013

Publikationen

Groening M, Schwarz T, Lock G. Versorgung älterer Notfallpatienten: Hightouch statt Hightech. Dtsch Arztebl 2013; 110(7): A-262-5 / B-244 / C-244 (Titelgeschichte)

Helmich F, Schmidt C, Dieckmann KP, Lock G.Eins, zwei, drei…?! Ein Patient mit Pseudotriochie. Hamburger Ärzteblatt, März 2013

Dieckmann KP,  Frey U, Lock G.Contemporary diagnostic work- up of testicular germ cell tumors. Nat Rev Urol. 2013 Dec;10(12):703-12.

Vorträge

M. Oelckers.(Prä-)Neoplasien im Umfeld metaplastischer Ereignisse: Endoskopische und endosonographische Diagnostik und organerhaltende Therapie. Ärztekammer Hamburg,  22.01.13

G. Lock. Diagnostik von Pankreasraumforderungen: Welchen Beitrag kann die Endosonographie leisten? Albertinenkolloquium: Multimodale Therapie beim Pankreaskarzinom: Quo vadis?
Hamburg, 20.3.2013

G. Lock. Hepatologie: Entwicklungen der letzten 10 Jahre. Gastroenterologischer Nachmittag am Klosterstern, 5.4.2013

G. Lock. Harbuger Ultraschallkurs: Kasuistiken Sonographie.26.4.2013

C. Schmidt, G. Lock. Deja-vue mit Sonovue.63. Sonographisches Kollequium der ASHI, 15.5.2013

G. Lock. Kolorektale Tumoren: moderne Diagnostik- und Therapieverfahren. 54. Seminar für Ärztliche Fort- und Weiterbildung der Nordwestdeutschen Gesellschaft für ärztliche Fortbildung eV.Sylt, 4.6.2013

G. Lock. Grundlagen der diagnostischen Gastroskopie. Gastroskopiekurs im Olympus Trainingszentrum Hamburg, zusammen mit M. Bläker, A. Reinhardt, C. Schröder et al, 20.-21.9.2013

G. Lock. Blickdiagnosen Sonographie und Endosonographie.Intensivkurs Gastroenterologie der DGVS.Augsburg,12.10.2013

G. Lock. Stressulcusprophylaxe und Gastrointestinale Blutung.Repetitorium Intensivmedizin, MD Horizonte, Westerland/Sylt, 14.10.2013

G. Lock. Funktions- und Durchblutungsstörungen des Magen –Darm – Traktes. Repetitorium Intensivmedizin, MD Horizonte, Westerland/Sylt, 14.10.2013

G. Lock. Hepatobiliäre Funktionsstörungen, akute Pankreatitis.Repetitorium Intensivmedizin, MD Horizonte, Westerland/Sylt, 14.10.2013

G. Lock. Kolorektale Tumoren: Was ist relevant in der hausärztlichen Praxis? 1. Albertinenhausärztetag, 23.10.2013

D. Bestehorn, C. Schmidt,  G. Lock.Über den Wolken: plötzliche linksseitige Oberbauchschmerzen. ASHI Kolloquium Hamburg, 3.12.2013

2012

Publikationen

Lock G, Helmich F, Bertram M. Drohendes Leberversagen nach Chemoimmuntherapie-induzierter Reaktivierung einer Hepatitis B – erfolgreiche Therapie mit Entecavir. Dtsch Med Wschr 2012; 137: 1248-1250.

Guntau J, Lock G. A case of upper gastrointestinal „pseudobleeding“. Gastrointestinal endoscopy 2012 Feb;75(2):454-5.

Lock G, In: Messmann (Hrsg.), Klinische Gastroenterologie

                        Kapitel Vaskuläre Erkrankungen des Dünn- und Dickdarms

                        Kapitel Sonografie

                        Mitherausgeber der DVD „Blickdiagnosen“

Thieme Verlag, 2012

Vorträge

G. Lock. Sonographische Kasuistiken. Ultraschallkurs der Ärztekammer Hamburg, 15.2.2012

G. Lock. Blickdiagnosen Sonographie.Intensivkurs Gastroenterologie der DGVS.Lüneburg,16.2.2012

G. Lock. Durchblutungsstörungen des Darmes.Intensivkurs Gastroenterologie der DGVS. Lüneburg,16.2.2012

C. Schmidt, G. Lock. Notfallsonographie/FAST.Ultraschallkurs der Ärztekammer Hamburg, 21.3.2012

G. Lock. Das Prüfungsbild: Sonographie.Deutsche Gesellschaft für Endoskopie und bildgebende Verfahren. München, 22.3.2012

G. Lock. Update 2102: Sonographie.Deutsche Gesellschaft für Endoskopie und bildgebende Verfahren.München, 24.3.2012

G. Lock.Der Ultraschall rüstet auf: Kontrastmittel und Endosonographie. Ärztlicher Kreisverband Kelheim., 26.4.2012

G. Lock.Management der Leberzirrhose.53. Seminar für Ärztliche Fort- und Weiterbildung der Nordwestdeutschen Gesellschaft für ärztliche Fortbildung eV.Sylt, 5.6.2012

G. Lock.Komplikationen der Pankreatitis: Endoskopie und/oder Chirurgie?Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für internistische Intensiv- und Notfallmedizin, Köln, 7.6. 2012

G. Lock. Blutung und Durchblutung beim Intensivpatienten – akute gastrointestinale Probleme.Intensivkongress Uniklinik Regensburg, 13.07.2012

S. Elleringmann. Ein Patient mit unklaren Bauchschmerzen.Arbeitsgemeinschaft Sonographie Hamburger Internisten, 8.8.2012

G. Lock. Aszites, spontan bakterielle Peritonitis und hepatorenales Syndrom.19. Gastroenterologisches Ärzteseminar, Hitzacker, 8.9.2012

G. Lock. Grundlagen der diagnostischen Gastroskopie.Gastroskopiekurs im Olympus Trainingszentrum Hamburg, zusammen mit M. Bläker, 14.-15.9.2012

A. Lemmer, G. Lock. Eine therapierefraktäre Colitis.Interaktive Fallvorstellung, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten, Hamburg, 21.09.2012

C.Schröder. Ist das wirklich eine Pankreatitis?Kasuistikwettbewerb im Rahmen der 40. Jubiläumstagung der Hamburger Arbeitsgemeinschaft Gastroenterologie, integriert in den Jahreskongress der DGVS, Hamburg, 22.09.2012, 1. Platz

G. Lock. Funktions- und Durchblutungsstörungen des Magen-Darm-Traktes.Repetitorium Intensivmedizin, MD Horizonte, Westerland/Sylt, 15.10.2012

G. Lock. Stressulcusprophylaxe und gastrointestinale Blutung.Repetitorium Intensivmedizin, MD Horizonte, Westerland/Sylt, 15.10.2012

G. Lock. Hepatobiliäre Funktionsstörungen und akute Pankreatitis.Repetitorium Intensivmedizin, MD Horizonte, Westerland/Sylt, 15.10.2012

G. Lock. Klinisch orientierte Sonographie der Leber als Grundlage für Therapieentscheidungen – wann ausreichend?.10. Repetitorium der klinischen Sonographie, Gera, 19.10.2012

G. Lock.Update Magenkarzinom: Endoskopie und Endosonographie. Albertinenkolloquium, Hamburg, 14.11.2012

M. Oelckers. Refluxkrankheit: Diagnostik und internistische Therapie. Medizin Kompakt.

Krüger AK, Schmidt C, Lock G. Luft im Portalsystem: immer Zeichen einer drohenden Katastrophe? 62. Sonographisches Kolloquium der ASHI, 28.11.2012

2011

Publikationen

Dieckmann KP, Frey U, Feyerabend B, Pust A, Lock G.Tubuläre Ektasie des Rete testis. Die Differentialdiagnose von zystischen Veränderungen des Hodens. Urologe  2011; 50:57-63

G. Lock, C. Schmidt, F. Helmich, E. Stolle, K.P. Dieckmann.Early experience with contrast-enhanced ultrasound in the diagnosis of testicular masses: a feasibility study. Urology 2011; 77(5):1049-53.

Vorträge

G. Lock. Sonographische Kasuistiken. Sonographiekurs der Ärztekammer Hamburg, 26.1.2011

G. Lock. Prüfungsbild: Sonographie.7. Intensivkurs der DGVS, Lüneburg, 24.2.2011

G. Lock. Durchblutungsstörungen des Darmes.7. Intensivkurs der DGVS, Lüneburg, 24.2.2011

G. Lock. Update Leberzirrhose: Therapie der Komplikatione der Leberzirrhose. Albertinenkolloquium, Hamburg, 5.5.2011

D. Schrader. Eine unklare Raumforderung am Pankreas. Arbeitsgemeinschaft Sonographie Hamburger Internisten, Hamburg, 8.6.2011

G. Lock. Intensivmedizinische Kasuistik: Eine therapierefraktäre Colitis ulcerosa.Intensivkongress Regensburg.9.07.2011

G. Lock. Blickdiagnosen Sonographie.Intensivkurs Gastroenterologie der DGVS.Augsburg, 8.10.2011

G. Lock. Stressulcusprophylaxe, gastrointestinale Blutung, gastrointestinale Funktionsstörungen. Repetitorium Intensivmedizin.Westerland/Sylt, 19.10.2011

G. Lock. Akute Pankreatitis, hepatobiliäre Funktionsstörungen, Durchblutungsstörungen des Gastrointestinaltraktes.Repetitorium Intensivmedizin.Westerland/Sylt, 19.10.2011

M. Oelckers.  Diagnostik und staging des Ösophaguskarzinoms
Hamburg, Albertinenkolloquium, 17.11.2011

G. Lock. Diagnostik von Dickdarmerkrankungen: Sonographische und endoskopische Blickdiagnosen.Kaltenkirchen, Ärztliche Fortbildung, 24.11.2011

G. Lock.Ultraschall auf höchstem Niveau: Was kann die Kontrastmittelsonographie leisten? Ärztlicher Verein Hamburg, 29.11.2011

2010

Publikationen

G. Lock.In: Brunkhorst/Schölmerich: Entscheidungen in der Innere Medizin

                        Kapitel BSG-Erhöhung

                        Kapitel CRP – Erhöhung

                        Kapitel Obstipation

Elsevier Verlag 2010

G. Lock, Akute Ischämien am Gastrointestinaltrakt. Intensiv- und Notfallmedizin 2010, 47(4): 266-271

Vorträge

G. Lock. Durchblutungsstörungen des Darmes.Intensivkurs Gastroenterologie der DGVS, Lüneburg, 25.2.2010#

G. Lock. Sonographische Blickdiagnosen.Intensivkurs Gastroenterologie der DGVS, Lüneburg, 25.2.2010

G. Lock. Sonographische Kasuistiken. Sonographiekurs der Ärztekammer Hamburg, 10.2.2010

C. Schmidt. Abernethy Syndrom.Arbeitsgemeinschaft Sonographie Hamburger Internisten, 24.3.2010

G. Lock. Durchblutungsstörungen des Darmes.116. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, Wiesbaden, 13.4.2010

G. Lock. Sonographie der Leber (Sonowald Kurs).116. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, Wiesbaden, 13.4.2010

G. Lock, C. Schmidt, F. Helmich, E. Stolle, K.P. Dieckmann. Kontrastmittelsonographie: eine neue Methode in der Diagnostik von Raumforderungen des Hodens (Poster, Posterpreis). 116. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, Wiesbaden, 12.4.2010

G. Lock, C. Schmidt. Sonographiekurs: Sonographie in Intensiv- und Notfallmedizin.42. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Intensiv- und Notfallmedizin,  Berlin; 10.6.2010.

G. Lock.Gastroenterologische Probleme beim Intensivpatienten: Intestinale Ischämien.42. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Intensiv- und Notfallmedizin,  Berlin; 11.6.2010

G. Lock. Rätselhaftes und Bemerkenswertes in der Intensiv- und Notfallmedizin: Falldarstellungen zum Mitraten.42. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Intensiv- und Notfallmedizin,  Berlin; 11.6.2010

G. Lock. Update Blutungsprophylaxe auf der Intensivstation. Intensivkongress Regensburg .9.7.2010

G. Lock. Update Lebercirrhose. Ärzteseminar Wendland – Elbufer – Darwehn, Hitzacker, 4.9.2010

G. Lock.Intestinale Durchblutungsstörungen.65. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für  Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten, 17.9.2010

A. Wunder. Folgen einer Partynacht. Eröffnungsabend der Hamburger Arbeitsgemeinschaft für Gastroenterologie.22.9.2010 (Kasuistikwettbewerb – 2. Preis

G. Lock. Blickdiagnosen Sonographie.Intensivkurs Gastroenterologie der DGVS, Augsburg, 9.10.2010

G. Lock. Ischämien am hepatobiliären System und Gastrointestinaltrakt.Falk Gastroforum, Augsburg, 23.10.2010

G. Lock. Gastroenterologische Erkrankungen in der Schwangerschaft.59. Ärztliches Föhrenkamp Seminar. Mölln, 30.10.2010

G. Lock. Notfalllabor: Was ist dringend erforderlich? MEDICA, Düsseldorf, 17.11.2010

G. Lock. Update Lebererkrankungen.10. Gastroenterologischer Nachmittag am Klosterstern, Hamburg, 19.11.2010

F. Helmich. Fallvorstellung: Ein Patient mit chrónischer Pankreatitis. Albertinenkolloquium „Update Pankreaserkrankungen“, Hamburg, 25.11.2010

G. Lock. Der gastroenterologische Ultraschall: so gut und doch missachtet.Jubiläumstagung der Norddeutschen Gesellschaft ür Gastroenterologie, Celle, 27.11.2010

N. Tägert. Fallvorstellung: Ohne Schall wär alles klar.ASHI Symposium, Hamburg-Harburg, 1.12.2010

G. Lock. Mesenteriale Ischämie.10. Deutscher Interdisziplinärer Kongress für Intensivmedizin und Notfallmedizin (DIVI).Hamburg, 4.12.2010

G. Lock.Stressulkus und gastrointestinale Blutung.10. Deutscher Interdisziplinärer Kongress für Intensivmedizin und Notfallmedizin (DIVI).Hamburg, 4.12.2010

2009

Publikationen

G. Lock

In: Haferkamp, Herth, Messmann (Hrsg.): Internistische Intensivmedizin; Thieme Verlag        2009 

Kapitel Lebercirrhose

                        Kapitel Akutes Leberversagen

Kapitel Lebertransplantation

                        Kapitel Mesenteriale Ischämie

G. Lock. Durchfall beim immungeschwächten Patienten.Die Medizinische Welt 2009; 60 (4): 75-78

Vorträge

G. Lock.Durchblutungsstörungen des Darmes.Intensivkurs Gastroenterologie der DGVS, Lüneburg, 29.02.2009

G. Lock. Sonographische Blickdiagnosen.Intensivkurs Gastroenterologie der DGVS, Lüneburg, 29.02.2009

G. Lock.Sonographische Kasuistiken.Sonographiekurs der Ärztekammer Hamburg, 4.2.2009

G. Lock. Gastrointestinale Durchblutungsstörungen.Deutsche Gesellschaft für Endoskopie und Bildgebende Verfahren. München, 19.3.2009

G. Lock.Erhöhte Leberwerte:Was tun?Kreisverband Waldshut/Südbaden.6.5.2009

C. Schröder. Eine Patientin mit Leberrundherden – Irrwege zur Diagnose.Arbeitsgemeinschaft Sonographie Hamburger Internisten, Mai 2009

G. Lock. Obstipation und Diarrhoe auf der Intensivstation.Intensivkongress Regensburg .10.7.2009

A. Reinhardt. Eine junge Patientin mit Malabsorption und tetanischen Krämpfen
Eröffnungsabend der Hamburger Arbeitsgemeinschaft Gastroenterologie, Sept. 2009

K.P. Dieckmann, C. Schmidt, F. Helmich, E. Stolle, G. Lock. Kontrastmittelsonographie – ein neues Verfahren zur Charakterisierung von Hodentumoren. Deutscher Urologenkongress, Sept. 2009

G. Lock.Nicht-okklusive mesenteriale Ischämie.64. Jahrestagung der DGVS, Hamburg, 1.10.2009

G.Lock.Check up Untersuchung: Macht das Sinn? Ärztliche Fortbildung Kreisverband Bogen, 28.10.2009

G. Lock.Update Hepatologie.8. Gastroenterologischer Nachmittag am Klosterstern. Hamburg, 30.10.2009

C. Schröder. Der neu entdeckte Leberherd – was tun? (Präsentation Rätselfall)
Albertinenkolloquium, Nov. 2009

2008

Publikationen

G. Lock. In: Guder W, Nolte J (Hrsg), 2. Auflage: Das Labor-Diagnose-Buch, Urban und Fischer Verlag 2008

Kapitel 10, Magen- und Darmtrakt (S. 185 - 206)

Laborparameter von A-Z, Magen/Darm Parameter

G. Lock, J. Ehresmann, E. Jöntvedt.Schwere segmentale Colitis durch eine Anisakiasis  - eine ungewöhnliche Manifestation einer in Deutschland seltenen Infektion.Dtsch Med Wochenschr. 2008;133:1779-82.

Vorträge

G. Lock. Diagnostik und Staging des Rektumkarzinoms.15. Albertinenkolloquium, 23.1.2008

C. Schmidt. Sonographische Lokalisation einer gastrointestinalen Blutung
Hamburger Arbeitsgemeinschaft Gastroenterologie, Februar 2008

G. Lock. Sonographische Kasuistiken.Sonographiekurs der Ärztekammer Hamburg, Februar 2008

G. Lock.Antibiotikaasoziierte Diarrhoe.Qualitiätszirkel Gastroenterologie Braunschweig, 27.02.2008

G. Lock.Blickdiagnosen Endoskopie.Intensivkurs Gastroenterologie der DGVS, Lüneburg, 28.02.2008

G. Lock.Blickdiagnosen ERCP, Endosonographie, Sonographie.Intensivkurs Gastroenterologie der DGVS, Lüneburg, 29.02.2008

G. Lock.NASH und genetische Lebererkrankungen.Intensivkurs Gastroenterologie der DGVS, Lüneburg, 29.02.2008

G. Lock.Durchblutungsstörungen des Darmes.Intensivkurs Gastroenterologie der DGVS, Lüneburg, 29.02.2008

G. Lock.Antibiotikaassoziierte Diarrhoe: Neues zu Pathophysiologie, Diagnostik, Therapie.Qualitiätszirkel Gastroenterologie Göttingen, 4.3.2008

G. Lock.Ein 43 jähriger Patient mit akuten Bauchschmerzen in Norddeutschland – schuld waren wohl die Schokokekse.Klinisches Forum: Fallvorstellungen aus der Inneren Medizin.114. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, Wiesbaden, 1.4.2008

F. Sieverding. Routine Gastroskopie vor Antikoagulation?114. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, Wiesbaden, April 2008 (Poster)

F. Helmich. Sonographische Kasuistik: Ein skrotales Schicksal.Arbeitsgemeinschaft Sonographie Hamburger Internisten, Juni 2008

A. Reinhardt.Kasuistik: Eine Patientin mit Schluckbeschwerden und einem Ösophagusweb – alles klar, oder?Eröffnungsabend der Hamburger Arbeitsgemeinschaft für Gastroenterologie, September 2008

G. Lock.Okklusive und nicht-okklusive Darmischämie.63. Jahrestagung der DGVS, Berlin, 3.10.2008

G. Lock.Therapie der Komplikationen der Lebercirrhose.Altmark Klinikum Salzwedel, 8.10.2008

A. Mruk – Kahl. Sonographische Kasuisitk: Ein 48 jähriger Patient mit Eisenmangelanämie
Arbeitsgemeinschaft Sonographie Hamburger Internisten, November 2008

G. Lock.Diarrhoe beim immunkompromittierten Patienten.57. Ärztliches Föhrenkamp Seminar, Mölln, 22.11.2008

G. Lock.Gastrointestinale Duchblutungsstörungen.XII. Hamburger Gastroenterologie Kurs, Hamburg Altona, 2.12.2008

G. Lock.Endoskopische Blutstillung.Workshop akute gastrointestinale Blutung Hamburg, 6.12.2008.9. Deutscher Interdisziplinärer Kongress für Intensivmedizin und Notfallmedizin (DIVI).Hamburg, 6.12.2008

2007

Publikationen

J. Guntau, M. Oelckers, T. Rathgeber, G. Lock

Sonographische Diagnose eines Bouveret Syndroms

Dtsch Med Wschr 2007; 132:315-8

Vorträge

G. Lock.Medikamentös-induzierte Leberschäden .Fortbildungssymposium Hetzelstift Neustadt, Neustadt/Weinstraße.20.1.2007

G. Lock. Vaskuläre Erkrankungen der Verdauungsorgane – Diagnostik und internistische Therapie .Hamburger Arbeitsgemeinschaft Gastroenterologie, Hamburg, 24.01.2007

G. Lock.Nicht jede Colitis ist eine Ulcerosa.NAV-Virchowbund Forum.Darm- und Enddarmerkrankungen für die Praxis, Hamburg, 15.2.2007

G. Lock.Akute und chronische Darmischämie.14. Bad Oeynhausener Gastroenterologisches Symposium, Bad Oeynhausen, 24.02.2007

G. Lock.Sonographische Kasuistiken.Sonographie Kurs der Ärtzekammer Hamburg.Hamburg, 28.2.2007

G. Lock.Management von Patienten mit Lebercirrhose.Fortbildungsveranstaltung Krankenhaus Bethesda, „Kino“, Mönchengladbach, 3.5.2007

G. Lock.Virale Hepatitiden: Update 2007.Gastroenterologischer Nachmittag am Klosterstern, Hamburg, 8.6.2007

G. Lock.Der scheinbar unauffällige endoskopische Befund.Fortbildungsveranstaltung Qualitätszirkel, Krankenhaus Otterndorf, 27.06.2007

G. Lock.Nicht-okklusive mesenteriale Ischämie.62. Jahrestagung der DGVS, Bochum, 13.9.2007

G. Lock.Erhöhte Leberwerte – was tun? Ärztliche Fortbildung Bogen (No 28), 26.09.2007

G. Lock.Gastroenterologische Highlights: Was sind die wirklichen Fortschritte?Erkrankungen von Leber und Gallenwegen.Ärzteseminar No 14, Wendland – Elbufer – Darwehn, Hitzacker, 29.9.2007

B. Rossbach. Antibiotikaassoziierte Colitis.13. Albertinenkolloquium, November 2007

G. Lock.Lebercirrhose.Gastroenterologischer Kurs, Augsburg, 14.11.2007

G. Lock.NSAID – induzierte Enteropathie .Fortbildungsveranstaltung Katholisches Krankenhaus Unna, 19.11.2007