Minimalinvasive Chirurgie: Was ist das?

Unter dem Begriff "Minimalinvasive Chirurgie" werden Operationstechniken zusammengefasst, die unter Verwendung kleiner Hautschnitte (i.d.R. 3-12 mm) sowie spezieller Arbeitsinstrumente mit Hilfe einer HD-Kamera durchgeführt werden.

Im Bereich der Bauchchirurgie (Viszeralchirurgie) bezeichnet man ein solches Vorgehen als Bauchspiegelung (Laparoskopie), in der Lungenchirurgie (Thoraxchirurgie) handelt es sich um eine Brustkorbspiegelung (Thorakoskopie).
Das grundsätzliche Ziel der minimal invasiven Chirurgie liegt in der Reduktion des Operationstraumas beim Zugang zu den Organen sowie während der Operation.