Die Geriatrische Institutsambulanz (GIA) am Albertinen Haus ist eine neue Versorgungsform im Rahmen des Geriatriekonzepts der Freien und Hansestadt Hamburg und besteht nach der Genehmigung durch den Zulassungsausschuss der KV Hamburg seit dem 1. November 2018.

Die Zuweisung zur GIA der über 70-jährigen, multimorbiden Patienten mit einem bestehenden Pflegegrad erfolgt durch den Vertragsarzt (Hausarzt oder Nervenarzt, Neurologen, Psychiater in Kooperation mit dem Hausarzt) per Anmeldeformular zur Terminvergabe und Überweisung.

Kontakt

Albertinen Haus - Zentrum für Geriatrie und Gerontologie
Geriatrische Institutsambulanz (GIA)
Sellhopsweg 18-22
22459 Hamburg

Telefon: 040 5581-4940
Fax: 040 5581-1881
E-Mail

Ort/Termin: Langbehn-Haus am Albertinen Haus

Patienten

  • Älter als 70 Jahre
  • Multimorbide Patienten, d.h. mehrere Erkrankungen
  • Gegebenenfalls ein bestehender Pflegegrad

Folgende Symptome und Funktionsstörungen können in der GIA abgeklärt werden:

  • Multifaktorielle Gangstörung einschließlich Schwindel und Fallneigung
  • Komplexe Beeinträchtigungen kognitiver, emotionaler und verhaltensbezogener Art
  • Frailty-Syndrom (Gewichtsverlust, Erschöpfung, muskuläre Schwäche, reduzierte Ganggeschwindigkeit,  reduzierte kognitive Aktivität)
  • Dysphagie
  • Inkontinenz
  • Therapierefraktäres Schmerzsyndrom

Es erfolgt eine interdisziplinäre Untersuchung und Beratung durch den Geriater und die Therapeuten.

Ziel ist es, einen interdisziplinären geriatrischen Behandlungsplan/-empfehlung zu erstellen, der eine Verbesserung des Funktionsstatus der Patienten zum Ziel hat.

Apparative abklärende Diagnostik, wie Labor, Röntgen etc erfolgt in Vorbereitung auf die Untersuchung in der GIA durch die einweisenden Ärztinnen und Ärzte.

Im Rahmen des geriatrischen Versorgungsnetzwerks werden regelmäßige geriatrische Qualitätszirkel durchgeführt.