Albertinen Haus
Medizinisch-Geriatrische KlinikSellhopsweg 18-22
22459 Hamburg
Die Neuropsychologie ist die Psychologie der Gehirnfunktionen. Aufgabe der Klinischen Neuropsychologen ist es, die psychischen Folgen einer Erkrankung des Gehirns zu erkennen und zu behandeln.
Bei Erkrankungen des Nervensystems kann es zu Beeinträchtigungen in folgenden Bereichen kommen:
Die Abteilung besteht aus Psychologen (Diplom/Master). Die Mitarbeiter besitzen die Approbation zum Psychologischen Psychotherapeuten und sind zertifizierte Klinische Neuropsychologen, oder sie sind in Ausbildung dazu.
Es besteht eine volle Anerkennung als Weiterbildungsstätte für Neuropsychologie seitens der Psychotherapeutenkammer Hamburg und der Gesellschaft für Neuropsychologie.
In Gesprächen und speziellen Untersuchungen erfasst der Neuropsychologe das Befinden und die kognitiven Leistungsmöglichkeiten nach der Erkrankung.
Etwaige Beeinträchtigungen, aber auch besondere Fähigkeiten des Patienten, ergeben das individuelle Ausgangsprofil für die Beratung und Therapie. Wir wollen frühzeitig krankheitsbedingte Hirnfunktionsstörungen aufspüren und sie schnell durch gezielte Behandlungen beheben.
Diagnostikschwerpunkte sind:
Gezielte geistige Anregungen haben eine hohe Bedeutung, um die Hirnfunktionen wieder herzustellen.
In der Behandlung werden spezifische Funktionen des Gehirns, aufbauend auf den Stärken des Patienten, verbessert.
Therapieschwerpunkte sind:
Mit der Erkrankung und dem Krankenhausaufenthalt sind bei einigen Patienten seelische Belastungen verbunden.
In Fällen erschwerter Krankheitsverarbeitung, bei Depressionen, Angststörungen oder emotionalen Krisen können psychotherapeutische Angebote helfen.
Mögliche Maßnahmen für das psychische Wohlergehen sind: