Süntelstraße 11a
22457 Hamburg-Schnelsen
Die Albertinen-Gruppe vergütet in den verschiedenen Sparten und Gesellschaften nach den Arbeitsvertraglichen Richtlinien der Diakonie Deutschland (AVR DD), den Tarifverträgen des Verbandes Kirchlicher Krankenhausdienstgeber Hamburgs (TV VKKH und TV-Ärzte VKKH) sowie in einigen Gesellschaften nach einem Haustarifvertrag.
Der Tarifvertrag des Verbandes Kirchlicher Krankenhausdienstgeber Hamburg (TV VKKH) wird seit 2012 für alle neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Albertinen-Krankenhaus / Albertinen-Haus gGmbH sowie der Ev. Amalie Sieveking gGmbH angewendet. Sein Vergütungsniveau entspricht dem Niveau der anderen großen Hamburger Krankenhäuser. Für alle in den Krankenhausbetrieben und dem Zentrum für psychische Gesundheit gGmbH tätigen Ärzte und approbierten Psychotherapeuten gibt es seit 2012 einen eigenen Tarifvertrag (TV-Ärzte VKKH), der ebenfalls nach Hamburger Niveau vergütet.
Die Arbeitsvertraglichen Richtlinien der Diakonie Deutschland (AVR DD) schütten jeweils hälftig im November eines Jahres und im Juni des Folgejahres eine Jahressonderzahlung insgesamt in Höhe einer Monatsvergütung aus.
Der für die Krankenhausbetriebe seit 2012 gültige Tarifvertrag des Verbandes Kirchlicher Krankenhausdienstgeber Hamburg (TV VKKH) sieht für Tarifbeschäftigte (ohne ärztliches Personal nach TV-Ärzte VKKH) eine Jahressonderzahlung vor, die zwischen 60% und 90% eines Monatsentgeltes variiert (je nach Entgeltgruppe). Die Auszahlung dieser Jahressonderzahlung erfolgt jeweils im November.
Eine adäquate Versorgung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Alter liegt uns am Herzen. Wir beteiligen uns an den Beiträgen zur Evangelischen Zusatzversorgungskasse (EZVK)
Albertinen betreibt an den Standorten in Schnelsen und Volksdorf eigene Kindertagesstätten für Kinder von Mitarbeitenden. Wenn Sie einen Kindergartenplatz benötigen, sprechen Sie uns bitte an. Wir unterstützen Sie!
Die Vereinbarung von Beruf und Familie ist eine große Herausforderung in unserer modernen Berufswelt. Albertinen-Krankenhaus und Albertinen-Haus halten in Kooperation mit dem pme-Familienservice ein umfangreiches Angebot vor, das unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vielen Alltagsfragen rund um die Familie unterstützt. Unterstützung bei der Versorgung von Kindern und von zu pflegenden Angehörigen bis zum Lebenslagencoaching werden vielfältige Unterstützungsleistungen angeboten.
Albertinen verfügt über eine eigene Akademie, in der ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungen für Beschäftigte im Gesundheitswesen angeboten werden. Hierzu zählen z.B. viele Fachfortbildungen für Pflegende und Angehörige therapeutischer Berufsgruppen, die zertifzierte, modulare Fachweiterbildung Pflege in der Geriatrie, aber auch viele Seminare zu Sozial-, Führungs- und persönlichen Kompetenzen. Für alle Albertinen-Führungskräfte ist die Teilnahme an einem 3 x 2tägigen Führungskräfte-Training verbindlich.
Die Gesunderhaltung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spielt bei Albertinen eine wichtige Rolle. Zur Erreichung dieses Ziels gibt es ein umfangreiches Angebot rund um die Gesundheitsförderung mit Gesundaktivtagen sowie z.T. bezuschusste Kurse zu Bewegung und Entspannung.
Albertinen verfügt auch über viele eigene Wohnungen, die bevorzugt an Mitarbeiter/innen vermietet werden. Für Informationen wenden Sie sich bitte direkt an die Hausverwaltung: Wielant Hoffmann GmbH, Tel. 040-55 97 87 10, E-Mail: info@wielanthoffmann.de
Wir fühlen uns auch der Umwelt verpflichtet und bieten eine Bezuschussung der HVV-Profikarte in der Region Hamburg.
Die größte Auszeichnung, die wir von unseren Mitarbeitenden erhalten können, ist die Weiterempfehlung als Arbeitgeber. Das möchten wir mit einer Prämie honorieren - sowohl für Werbende als auch Geworbene.
Zur Höhe der Prämie und den jeweiligen Konditionen, informieren Sie sich bitte bei Ihrem jeweiligen Arbeitgeber.