Selbstständiges und motiviertes Arbeiten in einem interprofessionellen Team
Verantwortungsbewusstsein, Kreativität und Teamfähigkeit
Empathischer Umgang mit Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern
Umsetzung einer patientenorientierten Pflege
Mindestens einjährige Pflegeausbildung als KPH, GPA oder gleichwertig
Und das ist unser Angebot für Sie:
HVV-ProfiTicket sowie Dienstfahrrad- & E-Bike-Leasing
Betriebliches Gesundheitsmanagement, PME Familienservice und Mitarbeitervertretung
attraktive Vergütung nach TV-VKKH mit bis zu 38 Urlaubstagen und umfassende Sozialleistungen
Ein kollegiales Arbeitsklima und kooperative Führung durch die Vorgesetzten
Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Durch umfassende Unterstützungsprozesse (Stationsassistentinnen, Hol- und Bringedienste, Ehrenamtliche; Pflegeexperten, BFD/ FSJ und Weitere) können Sie sich voll auf die pflegerische Versorgung unserer Patienten konzentrieren
Mitarbeit in einem freundschaftlich-kollegialem Pflegeteam und 24/7 vor Ort Präsenz des ärztlichen Dienstes
Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im engagierten interdisziplinären Team
Spezialisierte Einarbeitung zur Vorbereitung auf die Besonderheiten der Tätigkeit im Krankenhaus
Möglichkeit sich zwischen verschiedenen Fachabteilungen zu entscheiden
Klinische Pflege nach einem ganzheitlichen Verständnis und innovativen Pflegekonzepten mit hohem fachlichem und qualitativem Anspruch
Unterstützung der stationären Pflegeteams in der Patienten- und Speisenversorgung
Von allen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erwarten wir, dass sie das Albertinen-Leitbild mittragen und zwar unabhängig von ihrer eigenen religiösen und kulturellen Tradition und Prägung.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 040/5588-2474 gern zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Richten Sie diese bitte per E-Mail unter Angabe der Ausschreibungsnummer 2019-1371 an bewerbung@albertinen.de.
Bitte beachten Sie, dass wir aus organisatorischen Gründen Ihre postalische Bewerbung nicht zurücksenden können. Ihre übermittelten Daten und Unterlagen werden für die Dauer des Bewerbungsverfahrens gespeichert bzw. aufbewahrt. Aufgrund des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes besteht ein berechtigtes Interesse, die übermittelten Daten und Unterlagen für mindestens vier, maximal sechs Monate aufzubewahren. Die Daten und Unterlagen werden, sofern eine Aufbewahrungspflicht nicht besteht und die Daten und Unterlagen für den Zweck nicht mehr vonnöten sind, gelöscht bzw. vernichtet.