Chefarzt (m/w/d) der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
in Vollzeit
Das Albertinen Krankenhaus / Albertinen Haus, eine Einrichtung der Immanuel Albertinen Diakonie in Hamburg-Schnelsen, ist mit 770 Betten das größte freigemeinnützige Krankenhaus Hamburgs. In dem Akademischen Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg werden jährlich rund 68.000 Patienten versorgt. Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie behandelt Patienten mit Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum des Fachgebietes mit einem Schwerpunkt auf der unfallchirurgischen Versorgung, im Besonderen der Alterstraumatologie, sowie vielen endoprothetischen und revisionsendoprothetischen Eingriffen. Die Unfallchirurgie ist als lokales Traumazentrum und als alterstraumatologisches Zentrum zertifiziert und ist zum Verletzungsartenverfahren der Berufsgenossenschaft zugelassen. Die Klinik arbeitet eng und vertrauensvoll mit dem eigenständig geführten Albertinen Endoprothetikzentrum und dem Albertinen Wirbelsäulenzentrum zusammen. Im Rahmen der Altersnachfolgebesetzung suchen wir zum 1. Januar 2023 einen
Chefarzt (m/w/d) der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
in Vollzeit
Ihre Aufgaben:
eigenverantwortliche Leitung der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie mit dem Ziel der bestmöglichen medizinischen Patientenversorgung
Weiterentwicklung der Klinik in allen medizinischen und organisatorischen Belangen mit dem Ziel einer bestmöglichen Prozessqualität
kontinuierliche Weiterentwicklung des klinischen Profils und Portfolios gemäß dem medizinischen Fortschritt und Implementierung medizinischer Innovationen
Vertretung der Klinik nach innen und außen
Ihr Profil:
Sie sind Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit einem klaren unfallchirurgischen Schwerpunkt, haben die Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie und umfassende Erfahrung in der traumatologischen und rekonstruktiven Versorgung mit allen modernen Osteosyntheseverfahren
Sie verfügen über die persönlichen Voraussetzungen zur Teilnahme am D-Arztverfahren
Sie verfügen idealerweise über die Zusatzweiterbildung klinische Akut- und Notfallmedizin
Sie verfügen über besondere Expertise im Bereich der Becken- oder Schulterchirurgie bzw. eines anderen endoprothetischen Behandlungsschwerpunktes
Sie sind Teamspieler und haben Freude an Weiterbildung und Supervision Ihrer Mitarbeitenden
Sie fühlen sich unserem Leitbild und christlichem Selbstverständnis verpflichtet und unterstützen so unseren diakonischen Auftrag
Und das ist unser Angebot für Sie:
eine herausgehobene medizinische Leitungsaufgabe im größten konfessionellen Krankenhaus in Hamburg, einer stark wachsenden, attraktiven Metropolregion
ein kollegiales und hoch motiviertes Umfeld mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
eine hochattraktive Aufgabe bei einem freigemeinnützigen Träger mit über 114-jähriger Geschichte und dem klaren Bekenntnis zu medizinischer Exzellenz, christlichen Werten und nachhaltigem, diakonischem Wirken
eine leistungsgerechte außertarifliche Entlohnung
Von allen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erwarten wir, dass sie das Leitbild der Immanuel Albertinen Diakonie mittragen und zwar unabhängig von ihrer eigenen religiösen und kulturellen Tradition und Prägung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für Fragen steht Ihnen Sören Jonasson vom Geschäftsbereich Personal unter der Telefonnummer 040 5588 - 2941 gerne zur Verfügung.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Richten Sie diese bitte per E-Mail unter Angabe der Ausschreibungsnummer 0227-1 an bewerbung@albertinen.de
Bitte beachten Sie, dass wir aus organisatorischen Gründen Ihre postalische Bewerbung nicht zurücksenden können. Ihre übermittelten Daten und Unterlagen werden für die Dauer des Bewerbungsverfahrens gespeichert bzw. aufbewahrt. Aufgrund des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes besteht ein berechtigtes Interesse, die übermittelten Daten und Unterlagen für mindestens vier, maximal sechs Monate aufzubewahren. Die Daten und Unterlagen werden, sofern eine Aufbewahrungspflicht nicht besteht und die Daten und Unterlagen für den Zweck nicht mehr vonnöten sind, gelöscht bzw. vernichtet.