Süntelstraße 11a
22457 Hamburg-Schnelsen
Das Albertinen Krankenhaus / Albertinen Haus, eine Einrichtung der Immanuel Albertinen Diakonie in Hamburg-Schnelsen, ist mit 770 Betten das größte freigemeinnützige Krankenhaus Hamburgs. In dem Akademischen Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg werden jährlich rund 68.000 Patienten versorgt.
Im Rahmen der Nachfolgebesetzung suchen wir zum 1. Juli 2023 oder später einen
in Vollzeit
Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe behandelt Patientinnen mit Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum des Fachgebietes mit Schwerpunkten in den Bereichen gynäkologische Onkologie, Mammakarzinom, Dysplasie, Endometriose sowie Myom- und Beckenbodenerkrankungen. In der operativen Gynäkologie besteht ein sehr hohes Level im Bereich der minimal-invasiven Chirurgie. Das Albertinen-Geburtszentrum, ein Perinatalzentrum Level II, gehört mit jährlich rund 3.000 Geburten zu den beliebtesten Entbindungseinrichtungen in der Metropolregion Hamburg. Die Klinik verfügt über ein zertifiziertes Endometriosezentrum, Brustzentrum, Myomzentrum, Beckenbodensprechstunde, ein Mammazentrum, ein Zentrum für gynäkologische Onkologie, eine Dysplasiesprechstunde sowie ein Zentrum für Operative Reproduktionsmedizin. Im Bereich der Geburtsmedizin wird am Standort des Albertinen Krankenhauses eine neonatologische Intensivstation in enger Kooperation mit dem Kinderkrankenhaus Altona betrieben. Der Stelleschlüssel im ärztlichen Dienst beträgt 1/12/25.
Albertinen-Krankenhaus/Albertinen-Haus gemeinnützige GmbH
Sören Jonasson, Personalleitung
Süntelstr. 11 a | 22457 Hamburg
https://albertinen.de
https://immanuelalbertinen.de
https://instagram.com/immanuelalbertinen/
https://instagram.com/albertinenkrankenhaus/
https://facebook.com/immanuelalbertinen
https://youtube.com/immanueldiakonie
Linkedin
Twitter
Blog
Bitte beachten Sie, dass wir aus organisatorischen Gründen Ihre postalische Bewerbung nicht zurücksenden können. Ihre übermittelten Daten und Unterlagen werden für die Dauer des Bewerbungsverfahrens gespeichert bzw. aufbewahrt. Aufgrund des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes besteht ein berechtigtes Interesse, die übermittelten Daten und Unterlagen für mindestens vier, maximal sechs Monate aufzubewahren. Die Daten und Unterlagen werden, sofern eine Aufbewahrungspflicht nicht besteht und die Daten und Unterlagen für den Zweck nicht mehr vonnöten sind, gelöscht bzw. vernichtet.
Bewerbung an: bewerbung@albertinen.de
Priv.-Doz. Dr. med. Michael Rosenkranz
Ärztlicher Direktor, Chefarzt Neurologie und Neurologische Frührehabilitation