Inhalt der Ausbildung

Die Berufliche Pflegeausbildung befähigt und berechtigt die Absolventen/innen gesunde und kranke Menschen jeden Alters - und ggf. deren Bezugspersonen - selbstständig und eigenverantwortlich zu betreuen, zu beraten und in ihrer individuellen Lebensführung zu unterstützen. Die Ausbildung qualifiziert zur Gestaltung von umfassenden Pflegesituationen mit vermehrten Rehabilitations-, Präventions-, Beratungs-, Anleitungs- und Steuerungsaufgaben.

Theorie und Praxis

Im Blockunterricht an der Berufliche Schule Burgstraße werden mit vielfältigen Methoden die Grundlagen pflegerischen Handelns vermittelt. Der praktische Teil der Ausbildung findet in der Residenz am Wiesenkamp statt. So verzahnen sich Theorie und Praxis innerhalb der 3-jährigen Ausbildung und nach erfolgreichem Abschluss stehen als Pflegefachfrau/Pflegefachmann m/w/d alle pflegerischen Handlungsfelder offen.

Zugangsvoraussetzungen

  • Realschulabschluss oder vergleichbare Vorbildung
  • Freude im Umgang mit Seniorinnen und Senioren
  • Erste Kenntnisse in der Pflege sind wünschenswert, ein Praktikum ist vorab möglich
  • Wertschätzende Haltung gegenüber hilfsbedürftigen Menschen
  • Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und  Kommunikations- sowie Teamfähigkeit
  • Wir wünschen uns eine/n motivierte/n, gewissenhafte/n Auszubildende/n, die/der bereit ist, ihr/sein Wissen und eigene Ideen einzubringen

Die Ausbildung dauert in Vollzeit 3 Jahre. Der Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. Februar und 1. August eines Jahres.

Bewerbungen sind jederzeit willkommen.

Weitere Infos zur Beruflichen Ausbildung Pflege gibt es hier.

Kontakt und Rückfragen

Wohnpark am Wiesenkamp gemeinnützige GmbH
Monique Siebensohn
Wiesenkamp 16
22359 Hamburg
oder rufen Sie mich gerne an unter der Telefonnummer 040 644 16 - 101

Oops, an error occurred! Code: 20230610023413c13bf9b3