Inhalt der Ausbildung

Die Berufliche Pflegeausbildung befähigt und berechtigt die Absolventen/innen gesunde und kranke Menschen jeden Alters - und ggf. deren Bezugspersonen - selbstständig und eigenverantwortlich zu betreuen, zu beraten und in ihrer individuellen Lebensführung zu unterstützen. Die Ausbildung qualifiziert zur Gestaltung von umfassenden Pflegesituationen mit vermehrten Rehabilitations-, Präventions-, Beratungs-, Anleitungs- und Steuerungsaufgaben.

Theorie und Praxis

Im Blockunterricht an der Albertinen Schule werden mit vielfältigen Methoden die Grundlagen pflegerischen Handelns vermittelt. Der praktische Teil der Ausbildung findet im Albertinen Krankenhaus statt. So verzahnen sich Theorie und Praxis innerhalb der 3-jährigen Ausbildung und nach erfolgreichem Abschluss stehen als Pflegefachfrau / Pflegefachmann m/w/d alle pflegerischen Handlungsfelder offen.

Zugangsvoraussetzungen

  • Mittlerer Schulabschluss (MSA= Mittlere Reife/Realschulabschluss) mit gutem Abschluss oder Allgemeine Hochschulreife/Fachhochschulreife
  • Praktikumsnachweis: mindestens ein vierwöchiges Praktikum in der Pflege 
    Bei Bedarf vermitteln wir auch gerne einen Praktikumsplatz in einer Einrichtung der Immanuel Albertinen Diakonie in Hamburg.
  • Mindestalter 17 Jahre bei Ausbildungsbeginn
  • Eingebürgerte Migranten und Zuwanderer müssen zusätzlich das Sprachniveau von mindestens B2 in Deutsch nachweisen
  • Bei einem ausländischen Schulabschluss (nicht EU): deutsche Übersetzung und behördliche Anerkennung

Die Ausbildung dauert in Vollzeit 3 Jahre. Der Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. Februar und 1. Oktober eines Jahres.

Bewerbungen sind jederzeit willkommen.

Weitere Infos zur Beruflichen Ausbildung Pflege gibt es hier.

Kontakt und Rückfragen

Albertinen Schule
Sellhopsweg 18-22
22459 Hamburg
schule-hamburg@albertinen.de
oder rufen Sie uns gerne an: Tel. 040 55 81-1772 / -1778 (Sekretariat)

Generalistische Ausbildung: Das ist Pflege!

Mit dem Aufruf des Video erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie dahingehend die Datenschutzerklärung gelesen haben.

Die generalistische Ausbildung führt die Bereiche Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege und Kinderkrankenpflege zu einem Beruf zusammen. Die Auszubildenden erlangen nach 3 Jahren einen einheitlichen Abschluss als Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann. Damit sind die Grenzen in den Versorgungsbereichen aufgehoben und die Auszubildenden lernen, Menschen sämtlichen Altersstufe zu pflegen. Aber auch eine Schwerpunktsetzung ist möglich! In dem Video berichten reale Auszubildende und geben einen Einblick in ihren Arbeitsalltag. #DasistPflege